News
12 Dollar für Meta Verified: Zuckerberg verlangt jetzt Geld für blaue Häkchen

Schon vor einigen Tagen waren Hinweise aufgetaucht, dass Meta für seine Plattformen Facebook und Instagram kostenpflichtige Abos für die Verifizierung von Konten plant. Jetzt hat Meta-Chef Mark Zuckerberg ein entsprechendes Feature angekündigt.
Per Facebook erklärte Zuckerberg, dass in den kommenden Tagen mit dem Rollout von „Meta Verified“ begonnen werde. Dabei handele es sich um einen Aboservice, mit dem man sein Konto unter Zuhilfenahme eines Ausweises verifizieren könne.
Empfehlungen der Redaktion
Dafür gebe es dann ein blaues Häkchen. Darüber hinaus sollen Abonnent:innen damit einen besseren Schutz gegen Nachahmer:innen erhalten. Zudem sei ein direkter Draht zum Kundensupport inklusive.
Letztlich, so Zuckerberg, gehe es um „die Erhöhung von Authentizität und Sicherheit über die Meta-Services hinweg“. Kostenpunkt: 11,99 US-Dollar pro Monat bei der Nutzung im Webbrowser. In der iPhone- oder iPad-App werden 14,99 Dollar fällig.
Auf die Nachfrage eines Facebook-Nutzers, ob Features wie Schutz vor Nachahmung oder Sicherheit nicht allen Nutzer:innen kostenlos zustünden, antwortete Zuckerberg, dass das für eine so große Anzahl von Menschen eben Geld kosten würde.
Allein der direkte Zugang zum Kundensupport sei das Geld schon wert, meint eine Nutzerin. Zuckerberg ergänzte – in einem später gelöschten Post –, dass es einfacher sei, Nachahmer:innen eines Accounts aufzuspüren, wenn das Original sich per offiziellem Dokument ausgewiesen habe.
Ansonsten fielen die ersten Reaktionen auf die Zuckerberg-Ankündigung eher negativ aus. Ein Facebook-Nutzer etwa fragte zynisch, ob man jetzt für den Kundensupport zahlen müsse. Andere erklärten, dass man den blauen Haken bei Twitter günstiger bekäme.
Das Meta-Verified-Pendant dort heißt Twitter Blue und ging Ende 2022 in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland an den Start. Mittlerweile können sich auch Nutzer:innen in Deutschland ein blaues Verifizierungshäkchen sichern – für acht Euro im Monat.
Meta Verified soll übrigens in Australien und Neuseeland starten. Weitere Länder sollen laut Zuckerberg bald folgen. Ob und wann es das Abo auch in Deutschland gibt, ist noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Und die Leute machen das mit. Was sagt das über die Leute aus, die immer noch Facebook nutzen, 2023….? So lustig :)