
Am Montag, 28. Februar, startet in Barcelona der Mobile World Congress (MWC). An vier Tagen präsentieren Smartphone Hersteller ihre neuesten Geräte. Auch andere Produkte wie Smartwatches oder Laptops könnten vorgestellt werden. Zu den größten Trends dürften der Übergang zu 5G und faltbare Smartphones gehören.
Einige russische Unternehmen sind nach dem russischen Angriff auf die Ukraine von der Konferenz ausgeschlossen worden, berichtet Reuters. Den Pavillon „Russian Export Center“ wird es nicht geben.
Am 27. Februar, also einen Tag vor Start des MWC, plant Samsung ein Livestream Event. Vor wenigen Wochen hatte Samsung die neue Galaxy S22 Serie vorgestellt. Die Modelle sind bereits im Verkauf. Ein neues Smartphone ist also nicht zu erwarten. Auch die letzten Tablet und Smartwatch Modelle sind noch nicht alt. Es ist vielmehr mit einem neuen Galaxy Book Laptop zu rechnen.
Auch Acer hat kürzlich den neuen Swift 5 Laptop vorgestellt. Lenovo und Huawei könnten auf der Konferenz ebenfalls neue Laptop-Modelle präsentieren.
Googles Smartphone-Pläne sind durch zwei Leaks bekannt geworden: Es ist offenbar ein Pixel 6a in Entwicklung. Das dürfte aber frühestens bei der Google IO im Mai 2022 vorgestellt werden. Das Pixel 7, das kürzlich geleakt wurde, wird wohl noch auf sich warten lassen.
Der chinesische Hersteller Oppo hat vor kurzem das neue Find X5 Pro und die Find X5 und Find X5 Lite Modelle vorgestellt und Motorola das 30 Edge. Honor veranstaltet am ersten Tag des Kongresses eine Vorstellung unter dem Motto „The Power of Magic“, bei der das Honor Magic 4 präsentiert werden soll. Zeitgleich wird Poco das Poco X4 Pro 5G und das Poco M4 Pro vorstellen.
Am Sonntag, 27. Februar, ab 14.30 Uhr startet Huawei ein Launch Event zum Thema Smart Office. Das Motto lautet „Super Device, Super Creativity.“ Es könnte sich also um einen Laptop handeln, mit Fokus auf die Verbindung mit Mobilgeräten.
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat angekündigt, auf seinem Messestand die neue Fritzbox für Glasfaser-Anschlüsse vorzustellen und einen Ausblick auf die Fritz! OS 7.50 zu geben.
Neben den Produktvorstellungen dürften einige Anbieter weitere Ankündigungen im Gepäck haben. Google könnte ein Update auf Android 12L vorstellen. Die Deutsche Telekom wird am Montag um 12.30 Uhr in einer Keynote über KI, 5G und nachhaltige Technologie sprechen. Und der Smartphone-Hersteller Realme stellt wohl neben dem Realme GT 2Pro eine neue, angeblich weltweit schnellste, Ladetechnologie vor.
Huawei hat zudem angekündigt, auf dem Kongress ein vorgefertigtes, modulares Rechenzentrum zu präsentieren. Das Green Power Target Network soll Netzbetreibern die Implementierung von 5G mit niedrigeren Kohlenstoffemissionen beim Bau und Betrieb ermöglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team