Oneplus 8T: Neues Topmodell kommt am 14. Oktober – das soll drinstecken
Oneplus will mit dem Oneplus 8T am 14. Oktober „wieder einmal die Messlatte“ in Bezug auf die Nutzererfahrung auf ein neues Level heben, wie die BBK-Tochter in ihrer Ankündigung schreibt. Unter anderem sollen neue Funktionen in das Smartphone einziehen, die zum ersten Mal in einem Oneplus-Gerät zum Einsatz kommen, um ein „unvergleichliches Premiumerlebnis“ zu bieten. Laut Hersteller „wird das kommende Oneplus 8T mit einer Reihe neuer und verbesserter Technologien ausgestattet, die das Oneplus-Erlebnis auf ein neues Niveau heben“.
Während der Hersteller bei den letzten beide Vorstellungen stets von einer Geräteserie sprach, ist nun lediglich die Rede von einem Gerät der 8er-Serie. Allerdings erwähnt Oneplus auf seiner Event-Seite eine neue Variante seiner im Sommer angekündigten Nord-Reihe. Das erste Modell der Nord-Serie mit seiner Ausstattung der oberen Mittelklasse konnte im Test überzeugen, das neue Modell soll noch einmal günstiger werden, so die Gerüchte.

Oneplus hat sein 8T möglicherweise kürzlich selbst über den OxygenOS-Updater geleakt. (Bild: OxygenOS-Updater)
Neben einem ersten Teaservideo, auf dem das neue Gerät angedeutet und ein planes Display gezeigt wird, soll das kommende 8T Gerüchten zufolge mit Top-Ausstattung aufwarten. Glaubt man den Informationen von Onleaks und Pricebaba wird das 8T ein 6,55-Zoll-AMOLED-Display mit Full-HD-Plus-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz an Bord haben. Damit ist die Bilddiagonale identisch mit der des Oneplus 8, es hat erhält aber die höhere Aktualisierungsrate des 8 Pro (Test).

Teaser zum Oneplus 8T. (Bild Oneplus)
Angetrieben werden soll es laut Onleaks dennoch weiter von einem Snapdragon 865-Chip anstelle des neuen, etwas schnelleren Snapdragon 865 Plus, wobei ein Bericht von Androidcentral vom neueren SoC ausgeht. Der Arbeitsspeicher soll je nach Ausführung zwischen acht und zwölf Gigabyte betragen, der Flashspeicher 128 respektive 256 Gigabyte.
Bei den rückseitigen Kameras soll Oneplus auf einen 48-Primärsensor setzen, der von 16-Megapixel-Ultraweitwinkel-Objektiv, Fünf-Megapixel-Makro- und einem Portrait-Sensor mit zwei Megapixeln begleitet wird. Die Selfiekamera im Punch-Hole könnte einen 32-Megapixel-Sensor erhalten – die Vorgänger hatten nur 16-Megapixel-Kameras verbaut.
Beim Akku soll Oneplus auf eine 4.500-Milimperestunden-Einheit setzen, die – für Oneplus eine Premiere – mit bis zu 65-Watt geladen werden können soll. Hier scheint der Hersteller sich bei seiner Unternehmensschwester Oppo zu bedienen, die diese Technologie schon im Find X2 Pro (Test) einsetzt. Ob das 8T wie das 8 Pro mit kabellosem Laden versehen ist, bleibt abzuwarten. Softwareseitig wird Oneplus sein 8T mit hoher Wahrscheinlichkeit ab Werk mit dem großen Update auf OxygenOS 11 versehen, das auf Android 11 basiert. Wie OxygenOS 11 aussieht, haben wir schon in einem älteren Artikel gezeigt:
Android 11: So sieht die neue OxygenOS-11-Oberfläche von Oneplus aus
Obgleich das 8T wohl nicht von einer Pro-Version begleitet wird, gehen wir von der Vorstellung des Oneplus Nord N10 5G aus. Das neue Modell nach dem ersten Oneplus Nord (Test), das mit einen ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis punkten kann, soll noch einmal günstiger als der 2020er-Budget-Erstling sein. Laut Android Central soll das „Nord 10 5G“ mit einem Snapdragon-690-Chip und 90-Hertz-Display für unter 400 US-Dollar verkauft werden.
- Oneplus 8 Pro im Test: Mit 120 Hertz in die Königsklasse
- Android 11: So sieht die neue OxygenOS-11-Oberfläche von Oneplus aus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team