Pixel: Googles Rollout von Android 12 statt Android 13 war verwirrend, aber geplant

Einige Besitzer:innen eines Pixel-6-Smartphones staunten am Montag nicht schlecht: Sie wollten zu den ersten gehören, die die finale Version von Android 13 auf ihren Geräten nutzen können – und bekamen Android 12 angeboten. Laut Google war das kein Unfall.
Update auf Android 12 war laut Google Absicht
Manche gingen davon aus, dass jemand bei Google womöglich auf einen falschen Knopf gedrückt hatte. Andere spekulierten etwa auf Reddit, dass Google auf einigen Geräten zur Vorbereitung auf Android 13 eine „saubere“ Installation von Android 12 auslieferte.
Ein uns vorliegendes Statement von Google besagt: „Am 15. August erhielten Pixel-Geräte mit einer älteren Android-12-Version eine Benachrichtigung über ein neu veröffentlichtes Android-12-Update, das Fehlerbehebungen enthielt.“ Google stellte klar, dass die Formulierung zum Update, insbesondere im Hinblick auf das ebenso in Verteilung befindliche Android 13, unglücklich war. Es „wird derzeit für Klarheit geändert“, erklärt Google am Mittwoch. Mittlerweile wird es als „Sicherheitsupdate“ deklariert.
Google erklärte zudem, dass das Update unabhängig von Android 13 verteilt werde. Wie groß die Zahl der Pixel-6-Besitzer:innen ist, die Google mit Android 12 versorgte, ist ungewiss. Es ist indes davon auszugehen, dass viele entweder das erwartete Update erhielten oder noch warten.
Android 13: Auf einigen Pixel-6-Modellen tut sich noch heute nichts
Während Google das Update auf Android 13 offiziell seit Montag auf alle Pixel-Modelle von Pixel 4 (Test) über Pixel 6 (Pro) bis zum neuesten Pixel 6a (Test) verteilt, wird es noch lange nicht auf allen Geräten angeboten.
Es deutet sich an, dass der Updateprozess bei älteren Modellen bis zum Pixel 5 (Test) prompt anlief. Bei der Pixel-6-Reihe tut sich bei manchen dagegen auch zwei Tage nach Update-Start noch nichts. Weder wird der Hinweis auf die neueste Software-Generation in der Benachrichtigungsleiste eingeblendet, noch hilft der Tap auf den Button in den Systemeinstellungen zur manuellen Überprüfung.
Google hat zum Release zwar gesagt, dass der Rollout für die meisten Nutzer:innen am 15. August beginne, manche Netzbetreiber – konkret wollte Google nicht werden – scheinen das Update aber noch zu prüfen, sodass die Verteilung je nach Anbieter erst im Laufe der nächsten Wochen fortgesetzt werde.
Für Besitzer:innen eines der Pixel-6-Modelle gibt es laut Google übrigens keine Möglichkeit zur Rückkehr auf Android 12. Grund für das verwehrte Rollback hänge mit einer schweren Sicherheitslücke im Bootloader der alten OS-Version zusammen, die das Aushebeln zentraler Sicherheitsfunktionen ermöglicht hätte, schreibt Android-Experte Mishaal Rahman auf Twitter.
Schnell zu Android 13: Finger weg vom Flashen
Wenn ihr auf eurem Pixel bis heute kein Update auf Android 13 angeboten bekommen solltet, es aber schnell haben wollt, gibt es derzeit nur eine Option: Registriert euer Gerät in Googles Android-Beta-Programm. Damit sollte euch die neue OS-Version prompt angeboten werden.
Vom Flashen eines Android-13-Images ist abzusehen. Denn damit könnt ihr euer Gerät schlimmstenfalls unbrauchbar machen, wie es etwa dem GrapheneOS-Entwickler „flawedworld“ passiert ist. Wichtig ist unter anderem, beide Android-Partitionen mit Android 13 zu versehen. Wer nicht weiß, wie das geht, sollte ohnehin seine oder ihre Finger davon lassen. Android 13 kommt aber auch irgendwann von selbst, ohne dass ihr euer Smartphone riskiert.