
Tech-Veteran Steve „The Woz“ Wozniak ist auch mit 71 Jahren noch dick im Geschäft. Nachdem der Apple-Mitgründer 2020 eine Firma an den Start gebracht hat, die Blockchain-Technologie für eine Steigerung der Energieeffizienz nutzt, folgte im Herbst 2021 ein privates Raumfahrtunternehmen. Wozniak ist auch nie um eine Antwort verlegen, wenn er zu Entwicklungen in der Tech-Branche gefragt wird. Jetzt ließ sich der Bitcoin-Fan über Facebook aus.
Das von Mark Zuckerberg gegründete und mittlerweile unter dem Dach des Meta-Konzerns befindliche soziale Netzwerk sei wahrscheinlich das eine Unternehmen unter allen Big-Tech-Vertretern, das er nicht möge, sagte Wozniak im Podcast Steve-O’s Wild Ride! des US-Entertainers Stephen Gilchrist Glover. Wozniak und seine Frau hätten ihre Facebook-Konten aus Sorge um ihre persönlichen Daten deaktiviert. Der Hunger nach Daten bereite ihm sogar ein wenig Angst.
Like man einen Beitrag, gehe es im Grunde nicht um die Vernetzung, sondern darum, Werbetreibenden Daten zu übermitteln, so Wozniak. Dass Facebook sogar Daten von Menschen sammeln soll, die der Plattform gar nicht angehören, findet Wozniak besonders ärgerlich, wie die Futurezone schreibt. Wozniak zufolge seien solche Praktiken unehrlich. Auch habe der Apple-Mitgründer es persönlich als unangenehm empfunden, dass Facebook nach einer Weile zu einer Art Sucht geworden sei.
Ursprünglich hatte Wozniak Facebook ausprobiert, weil er Hundevideos mag, insbesondere solche, in denen sie von Menschen gerettet werden. Diese Videos schaue er sich jetzt hin und wieder auf Tiktok an, versuche aber ansonsten, Social Media weitgehend zu meiden. Um mit Familie und Freund:innen in Kontakt zu bleiben, nutzt Wozniak eigenen Angaben zufolge Apple-Produkte wie iCloud.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team