
Erst vor wenigen Wochen hatte Whatsapp die Zahl der möglichen Teilnehmer in Gruppenvideochats von vier auf acht angehoben. Jetzt könnten bald bis zu 50 Whatsapp-Nutzer miteinander videotelefonieren können. Genau das soll auch die Ende April vorgestellte neue Facebook-Videokonferenzlösung Messenger Rooms ermöglichen. Und Rooms, so berichtet der auf die Analyse von Whatsapp-Betaversionen spezialisierte Blog Wabetainfo, soll bald in Whatsapp integriert werden.
Verknüpfungen zu Rooms finden sich demnach in den Betaversionen für Android (2.20.139) und der Webversion des Messagingdienstes (2.2019.6). iOS soll das Feature auch bekommen. Bei der Webversion etwa soll, sobald die Funktion breit ausgerollt wird, in Gruppenchats unter der Büroklammer ein Videokamerasymbol zu finden sein. Darüber hinaus findet sich dann dort auch im Hauptmenü eine Möglichkeit, eine entsprechende Videokonferenz zu eröffnen. Anschließend werden Nutzer zum Messenger weitergeleitet.
Einen Hinweis darauf, dass Rooms auch via Whatsapp zugänglich sein soll, hatte Facebook schon bei der Vorstellung der Messenger-Version gegeben. Zudem lag Wabetainfo in der Vergangenheit oft richtig mit seinen Prognosen. Angesichts des aktuellen Booms von Videokonferenzsystemen wegen der Coronakrise ist aber von einer baldigen Erweiterung von Rooms wahrscheinlich. Einen konkreten Termin gibt es aber nicht.
Manchmal kann es jedenfalls ziemlich lange dauern, bis die von den Analysten entdeckte Funktion letztlich aus der Betaphase entlassen und ausgerollt wird. Zwischen dem Bekanntwerden der Arbeiten an dem Dark Mode und der offiziellen Veröffentlichung des Features für alle Nutzer etwa vergingen fast zwei Jahre. Bei der Öffnung des Videochats für acht Teilnehmer waren es dagegen nur ein paar Tage.
- Whatsapp: Multi-Geräte-Support und iPad-App könnten bald kommen
- Am meisten heruntergeladene Apps: Tiktok schlägt Whatsapp
- Whatsapp-Alternativen: Das können die Messenger von Signal über Threema bis Wire
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team