VW liefert Hinweise auf ID 8 als großes SUV nach Vorbild des US-Modells Atlas

VW verkauft den SUV Atlas in den USA. In Russland, China und dem Nahen Osten heißt er Teramont. (Foto: VW)
Im Redemanuskript, das VW-Chef Herbert Diess auf Linkedin veröffentlichte, fanden Beobachter die Erwähnung eines „Atlas: ID 8“ sowie den Eintrag „Passat: ID 6“. Nun rätselt die Szene über die Autos, die da kommen mögen.
Das SUV Atlas verkauft VW nur in den USA und unter dem Namen Teramont auch in China, dem Nahen Osten und Russland. Das 5,05 Meter große Fahrzeug besitzt drei Sitzreihen und soll einfacher und günstiger aufgebaut sein als das hierzulande größte VW-SUV namens Tuareg. Künftig könnte jedoch die Neuauflage als vollelektrischer ID 8 global erfolgen, also auch in Europa.
Die Kritik gegen große SUV als Ressourcenfresser kontert Diess mit dem Hinweis, als Elektroauto könne man diese Fahrzeuge durchaus umweltfreundlich und nachhaltig produzieren und fahren. Damit die schweren und geräumigen Fahrzeuge entsprechend viel Reichweite mitbringen, schätzen Beobachter, dass der Hersteller auf die nächste Generation Batterien wartet, bis er in dieses Segment vordringt. So ist auch zu erklären, warum der ID 8 relativ weit hinten in der Elektropalette von VW steht.
Beobachter rätseln über die künftige Fahrzeugpolitik des Konzerns. In dem Manuskript stehen sowohl ID 3 (Test), ID 4, ID 5 und ID 6 sowie der ID Buzz, als auch der ID 8. Demnach plant VW mit zwei Kompakt-SUVs nach Vorbild des Tiguan mit den Kennungen ID 4 und ID 5. Auf der anderen Seite kommen die bereits auf dem chinesischen Markt befindlichen ID 6 X und ID 6 Cross anscheinend hierzulande nicht zu den Händlern. Denn die Bezeichnung ID 6 hat Diess in Europa für Oberklasselimousinen vom Typ Passat vorgesehen. Möglicherweise könnten hier Abwandlungen der China-SUVs als ID 5 herauskommen.
Der ID 8 wäre dann die größte Elektrovariante der vermeintlich geländefähigen Familienkutschen. Dabei bleibt die Frage offen, ob der Touareg ein elektrisches Pendant erhält – es könnte die Bezeichnung ID 9 tragen. Dazwischen könnten noch Coupé-Versionen Platz finden, so gibt es den Atlas zum Beispiel als Coupé Sport mit fünf Sitzen. In China heißt das Modell Teramont X und gibt damit einen Hinweis auf künftige Namenregelungen. Ein ID 8 X ließe sich als entsprechendes Modell vorstellen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wenn t3n schon zum Automagazin mutiert, dann bitte auch mit richtigen Modellnamen: es ist der VW Touareg, nicht der VW Tuareg. Aber ist halt nicht Tesla.
Danke, dass Du uns auf den Tippfehler hingewiesen hast.
Danke, dass der Tippfehler schon an einer Stelle korrigiert wurde. Nun fährt der Tuareg nur noch einmal durch den Artikel.