
Für Shopify gibt es demnächst ein Yoast-SEO-Tool. (Foto: Burdun Iliya / Shutterstock)
Viele SEO-Manager:innen kennen Yoast – das gleichnamige Plugin für WordPress ist eines der meistbenutzten Tools, um Landingpages für Suchmaschinen zu optimieren. Jetzt hat Thijs de Valk, der CEO von Yoast, angekündigt: Yoast SEO soll ab dem 18. Januar 2022 auch für Shopify verfügbar sein. Dazu arbeite das Team an einer Desktop-App für alle, unabhängig vom benutzten CMS. Neben WordPress gibt es bereits Tools für Typo3 und WooCommerce.
Offenbar wird das neue Tool dem bekannten WordPress-Plugin sehr ähnlich sein – allerdings ohne Gratis-Version. Yoast SEO für Shopify soll 29 US-Dollar im Monat kosten, nach einem kostenlosen 14-tägigen Test. Das sind die Features, die Yoast ankündigt:
- Automatisches Technical SEO: Der Shopify-Store soll automatisch den höchsten technischen Standards entsprechen.
- Lesbarkeitsanalyse: Wie beim WordPress-Plugin wird der Gebrauch von Aktiv und Passiv geprüft, die Länge von Absätzen und Sätzen und ob Listen eingebaut sind.
- SEO-Analyse: Eine klassische SEO-Analyse mit beispielsweise der Meta-Description und der Textmenge soll möglich sein.
- Verwandte Suchanfragen: Für 27 Sprachen, darunter Deutsch, soll diese Funktion verfügbar sein. Dabei werden laut Yoast verwandte Suchanfragen, Synonyme und andere sprachliche Formen des Keywords vorgestellt.
- Strukturierte Daten: Die Auszeichnung von strukturierten Daten soll komplett automatisch geschehen.
- Snippet- und Post-Vorschau: Sowohl für Desktop als auch mobile soll es eine Vorschau von Snippets und Posts geben.
- Zugang zur Yoast SEO Academy: Wer das Tool bucht, erhält Zugriff auf sieben Kurse zu Themen wie Keyword-Recherche oder Copywriting.
- Kundenservice rund um die Uhr: Yoast verspricht einen 24/7-Kundensupport.
Yoast hat es sich als Mission gesetzt, SEO für alle zugänglich zu machen, und hat bisher nur Tools für Open-Source-Plattformen gebaut. Laut Thijs de Valk sei Shopify aber eine gute Geschäftsmöglichkeit und Yoast wolle zudem nicht komplett von WordPress abhängig bleiben. Shopify sei zwar nicht Open Source, würde allerdings dazu beitragen, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen ohne Abhängigkeiten von Dritten wie Amazon oder Ebay eine Chance im E-Commerce haben.
Wer Interesse am SEO-Tool für Shopify hat, kann sich kostenlos für das Online-Event von Yoast am 20. Januar registrieren. Dort soll das Tool in einer Produkt-Demo vorgestellt werden. Außerdem kündigt Yoast Tipps zum E-Commerce-SEO an. Das Event könnte sich also durchaus für Marketer:innen kleinerer Unternehmen mir weniger Ressourcen lohnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das sind gute Nachruchten. Werde demnächst einige Shopify Seite seo-technisch optimieren und da kann es sehr hilfreich, wenn es von der Usability so ähnlich wie WordPress aufgesetzt ist. Shopware finde ich persönlich am grausamsten mit den Erweiterung. Aber jedem das Seine.