Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Adobe

RSS-Feed abonnieren
Anzeige
Anzeige
Neueste Artikel
How to: Photoshop-Entwurf mit HTML & CSS umsetzen

Ratgeber
How to: Photoshop-Entwurf mit HTML & CSS umsetzen

Natürlich wäre es möglich, dass ein Webdesigner seine Ideen sofort in HTML und CSS umsetzt. Wahrscheinlicher ist aber, dass er zunächst ein ganz anderes Programm öffnet: Photoshop. Damit können Designer ihre Ideen umsetzen und müssen dafür im Grunde nicht einmal HTML oder CSS beherrschen. In diesem How-to in zwei Teilen wollen wir zeigen, wie man aus einem Photoshop-Entwurf eine fertige Website auf Basis von TYPO3 umsetzt. In diesem Teil beginnen wir mit der Photoshop-Datei und haben am Ende das fertige HTML und CSS.

14 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei seiner Gründung im Jahr 1982 war Adobe ein Unternehmen, dessen Produkte sich auf den Bereich der Druckvorstufe konzentrierten. Inzwischen ist das US-Unternehmen maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung von zahlreichen verschiedenen Softwareangeboten für unterschiedlichste Designbereiche beteiligt. Aufgrund der großen Produkte gelang es Adobe, zu einem der weltweiten Marktführer im Softwarebereich aufzusteigen und seine Produktpalette kontinuierlich auszubauen.

Von einfachen Programmen zum Softwareführer

Adobe Systems, häufig unter Adobe bekannt, ist ein Softwareunternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Kalifornien. Das Unternehmen wurde 1982 von Charles Geschke und John Warnock gegründet. Beide Unternehmer erfanden zuvor das Dokumentenformat Postscript, das bis heute in Gebrauch ist. Zum Zeitpunkt der Gründung von Adobe beziehungsweise Adobe Systems konzentrierten sich Warnock und Geschke ausschließlich auf Programme, die mit der Druckvorstufe in Zusammenhang standen. Die Druckvorstufenprogramme wurden von zahlreichen Usern verwendet, wodurch es den Unternehmern gelang, die Formate Postscript und PDF als Industriestandard festzusetzen. Damit die Formate weltweit demselben Standard unterlagen, wurden sie zugleich bei der ISO zur Normung eingereicht. Der Erfolg der Adobe Programme hielt laufend an. Neben Software für die Druckvorstufe baute das Unternehmen seine Produktpalette kontinuierlich aus, sodass unter anderem Programme für die Video- und Audioproduktion, das Internet inklusive Webdesign oder die digitale Bildbearbeitung erhältlich wurden. Inzwischen zählt Adobe aufgrund seiner vielseitigen Programme zu einem der Softwareführer auf der ganzen Welt

Zahlreiche Programme für jeden User

Aufgrund der großen Programmvielfalt nutzen sowohl private User wie professionelle Unternehmen die Software häufig, die einzeln oder in Paketen verfügbar ist. Die Programmpalette von Adobe beschränkt sich schon seit Jahren nicht mehr ausschließlich auf die Druckvorstufe. User können beispielsweise mit Photoshop und Lightroom Bilder bearbeiten. Dreamweaver hingegen ist ein praktisches Werkzeug für Webentwickler. Mit Indesign erhalten Grafiker und Mediendesigner die Gelegenheit, Bücher, Broschüren oder Zeitschriften zu erstellen. Acrobat Reader gilt zudem schon lange als Standard für Erstellung, Bearbeitung und Ansicht von unterschiedlichen PDF-Dateien. Dabei ist Adobe bemüht, seine Programme laufend upzudaten und neue Features einzubauen.

Auf dieser Seite findet ihr immer wieder brandaktuelle News und spannende Artikel rund um Adobe und seine Programme.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.