Android-12-Leak: OS-Update soll besseren Datenschutz, App-Paare und Themes bringen

Mit Android 12 steht die nächste große OS-Version des am weitesten verbreiteten Smartphone-Betriebssystems in Kürze – zumindest für Entwickler – in den Startlöchern. Das Portal XDA Developers ist schon an erste authentisch anmutende Details der anstehenden Neuerungen gelangt. Screenshots, die aus einem Google-Dokument extrahiert wurden, zeigen eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die als „Material NEXT“ bezeichnet werden könnte, und einige funktionale Änderungen.
Android 12 erhält Privatsphäre-Indikator à la iOS 14
Google scheint seine Pläne, Android mit mehr Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen zu versehen, mit dem nächsten größeren Systemupdate fortzusetzen. Offenbar angelehnt an iOS 14 integriert Google in Android 12 neue Datenschutzfunktionen: Sobald eine App auf Kamera oder Mikrofon zugreift, erscheint bald womöglich ein entsprechender Hinweis in der Statusleiste. Ein Tap auf das Symbol öffne ein Pop-up-Fenster am oberen Bildschirmrand, das anzeigt, welche App(s) auf die Schnittstellen zugreifen, so XDA Developers. Google teste diese Datenschutz-Optionen schon seit über zwei Jahren, heißt es – womöglich sind sie nun reif für ihren öffentlichen Auftritt.

iOS 14 lässt grüßen: Android 12 zeigt an, wenn auf Kamera oder Mikrofon zugegriffen wird. (Screenshot: XDA Developers)
Darüber hinaus stehe auch eine Überarbeitung der „Privatsphäre“-Einstellungen mit Android 12 an. Die neuen Einstellungen könnten zusätzlich zur Steuerung des Standortzugriffs über Kippschalter verfügen, um die Kamera zu deaktivieren und das Mikrofon komplett stumm zu schalten. Zwar ist es schon jetzt möglich, alle Sensoren auf dem Gerät zu deaktivieren, hierfür lässt sich die Kachel „Sensoren aus“ in den Schnelleinstellungen nutzen. Diese ist aber aus Sicherheitsgründen standardmäßig ausgeblendet und lässt sich in den Entwickleroptionen aktivieren. Mit Android 12 soll diese Sensor-Kachel zugänglicher gemacht werden.
Den XDA Developers vorliegenden Informationen zufolge scheint Google die prominent erscheinenden Datenschutzindikatoren, wenn entweder auf die Kamera oder das Mikrofon zugegriffen werde, in den abgebildeten Farben vorzuschreiben.

Android 12 bringt verbesserte Privatsphäre-Einstellungen. (Screenshot: XDA Developers)
Android 12 mit überarbeiteter Benachrichtigungsleiste – und Themes
Googles Android 12 könnte zudem Themes einführen, mit denen sich die Nutzeroberfläche weiter individualisieren lässt, als es bisher unter Stock-Android möglich war. Andere Smartphone-Hersteller bieten ähnliche Optionen schon länger an. Wie umfangreich die Individualisierungsoptionen werden, lässt sich schwer sagen, jedoch zeigen die durchgesickerten Screenshots ein neues Farbschema und das Fehlen der sonst üblichen Transparenz. Weiter sind die Informationen in der Benachrichtigungsleiste optisch stärker nach Kategorien wie Nachrichten oder Benachrichtigungen unterteilt. Die Benachrichtigungskacheln sind zudem nun abgerundet, wobei dieses Detail auch Teil des Themes sein könnte.

Android 12 soll dem Leak zufolge neue Widgets und neue Themes an Bord haben. (Screenshot: XDA Developers)
Außerdem hat Google offenbar die Anzahl der Kacheln in den Schnelleinstellungen auf vier reduziert, die Kachelsymbole selbst sind vergrößert worden. Beim weiteren Herunterziehen der Leiste dürfte auf weitere Kacheln zugegriffen werden können, vermuten wir. Weitere Änderungen sind neue Positionen der Uhr und des Datums, was vermutlich mit der Integration der neuen Privatsphäreindikatoren zusammenhängen dürfte.
Auch bei den Widgets scheint Google mit Android 12 nachzulegen, nachdem Apple das mit iOS 14 vorgemacht hatte. In welchem Umfang die Android-Widgets verbessert werden sollen, ist nicht klar, jedoch wird Google ein Widget für Konversationen einführen, in dem zuletzt geführte Konversationen, verpasste Anrufe oder der Aktivitätsstatus angezeigt werden sollen. Diese Konversations-Widgets sollen laut XDA Developers zu einer obligatorischen Funktion für alle Android-12-Geräte werden.
Android 12: App-Paare, neuer Bild-in-Bild-Modus und mehr
XDA Developers will noch zahlreiche weitere neue Android-12-Funktionen entdeckt haben, zu denen etwa ein überarbeiteter Bild-in-Bild-Modus sowie ein Einhandmodus gehören. Letztere Funktion bieten zahlreiche Hersteller wie Huawei oder Samsung in ihren Geräten an, nun scheint sie Teil von Googles Android zu werden. Künftig soll es zudem möglich sein, zwei Apps mit einem Tap zu öffnen, wie Microsoft es bei seinem Surface Duo oder Samsung für seine Foldables in petto hat. Damit ist es etwa möglich, den Chrome-Browser und Google Maps oder andere beliebige App-Paare im Split-View-Modus anzeigen zu lassen.
Wer von der gelegentlich fälschlicherweise aktivierten Autorotation des Bildschirms genervt ist, dürfte sich über eine anstehende Neuerung dieser Funktion freuen: 9to5 Google will in Erfahrung gebracht haben, dass sie mithilfe der Frontkamera künftig zuverlässiger funktionieren soll.
Weiter sei mit einem Gaming-Modus zu rechnen, der unter anderem die Bildschirmhelligkeit, den Bitte-Nicht-Stören-Modus, die Rotationssperre und weitere Einstellungen kontrolliere, sodass sich der Nutzer auf das Spiel fokussieren könne. Zudem könne die Bluetooth-Schnittstelle den Akkustand des verbundenen Controllers auslesen.
Android 12 hat einen (internen) Süßigkeitennamen

Kratzeis: Android 12 soll intern als Android „S“ – „Snow Cone“ – bezeichnet werden. (Foto: Shutterstock)
Googles Tradition, seinen Android-Versionen einen Süßigkeitennamen zu verpassen, ist mit Android 10 gestorben. Das zumindest kommunizierte der Konzern 2019 mit der Ankündigung des OS-Updates. Diese Änderung gilt jedoch nur für die Kommunikation nach außen. Googles Android-Entwicklerteam tauft die OS-Versionen intern dennoch mit Namen aus der Süßigkeitenwelt. Android 10 wurde Queens Cake, während Android 11 als Red Velvet Cake (RVC) bezeichnet wurde.
Obwohl Android 12 noch nicht offiziell angekündigt wurde, hat XDA Developers womöglich schon den internen Namen für das anstehende Update entdeckt: Demzufolge soll Android 12 oder Android „S“ wohl „Snow Cone“ heißen. Hierzulande wird diese Süßigkeit auch als Kratzeis bezeichnet, bei dem geschabtes Eis mit Sirup übergossen wird.
Android 12: Erste Entwicklervorschau erscheint vermutlich im Februar
XDA Developers wie auch Android Police halten die Screenshots und darauf gezeigten Neuerungen für authentisch, sodass wir davon ausgehen können, dass Google die gezeigten Features mit dem nächsten großen Update liefern dürfte. Die offizielle Ankündigung der ersten Entwicklerversion von Android 12 dürfte nicht mehr fern sein, um eine offizielle Bestätigung der Funktionen zu erhalten. Im vergangenen Jahr erschien die erste Entwicklervorschau für Android 11 gegen Ende Februar.
Mehr zum Thema: Android 12: Google will Nutzung von alternativen App-Stores erleichtern
Artikel aktualisiert am 16. Februar 2021: Weitere neue Details.
Was ist mit Samsung Galaxy M21. Android 12 ja oder nein?
Zur M-Serie hat Samsung sich noch nicht geäußert.