Elon Musks Warnung an Tesla-Manager: Folgt diesen 3 goldenen Regeln – oder ihr fliegt

Elon Musk mag ein Visionär sein, und er hat es mit der erfolgreichen Umsetzung seiner Ideen zum reichsten Menschen der Welt gebracht. Ein netter Chef ist Musk – nach allem, was über seinen Führungsstil bekannt ist – aber nicht. Beschäftigte beschreiben das Betriebsklima bei Tesla als „Atmosphäre der Angst“. Musk soll oft in Meetings mit Führungskräften, aber auch vor normalen Angestellten explodiert sein. Für seine Manager:innen gelten strenge Regeln. Wer sich nicht an sie hält, fliegt, wie eine interne Nachricht nahelegt.
Demnach gebe es drei goldene Regeln, wie Tesla-Manager:innen im Fall einer ausdrücklichen Anweisung, die Musk ihnen per E-Mail zukommen lässt, vorgehen sollten. Entweder, so berichtet Business Insider, sollten die Adressaten der Anweisung erklären, warum sich Musk irre. Oder sie sollten Musk antworten und um eine Klarstellung der Anweisung bitten. Letzte Möglichkeit: die Anweisung einfach ausführen. Sollten die betroffenen Manager:innen keinen dieser drei Wege einschlagen, werden sie aufgefordert, sofort zu kündigen, wie es in der internen Nachricht heißt.
Schon 2018 hatte ein Tesla-Ingenieur gegenüber Wired erklärt, dass Musk Menschen dauerhaft für Idiot:innen halte, wenn diese einmal etwas Falsches gesagt oder einen Fehler gemacht hätten. Manchmal entlasse Musk zudem Leute, „die zu wenig leisten und damit den Erfolg des gesamten Unternehmens aufs Spiel setzen“. Außerdem sei Musk sehr anspruchsvoll und unberechenbar, wie Tesla-Beschäftigte ebenfalls vor rund vier Jahren zu Business Insider sagten.
Andererseits hatte Musk – auch via E-Mail – seinen Angestellten mitgeteilt, dass Unternehmensregeln, die offensichtlich lächerlich seien, angepasst werden sollten. Und: Mitarbeiter:innen sei es erlaubt, in der Fabrik Musik zu hören oder während der Arbeitszeit „Kleinigkeiten, die die Arbeit angenehmer machen“, einzubauen. Auch sein Umgang mit Meetings, die er als Zeitverschwendung bezeichnete, oder der Ratschlag an andere Unternehmenslenker:innen, auf Powerpoint-Präsentationen zu verzichten, kommen bei vielen Menschen sicher gut an. Einige Szenen aus dem oben angesprochenen Buch hatte Musk übrigens als „falsch“ und „langweilig“ bezeichnet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mehr Leistung durch mehr Druck … klingt auf Dauer ziemlich anstrengend.
Bin gespannt, wie lange sich das Musk’sche Führungsphilosophie hält. In den USA vermutlich länger, als es hier der Fall wäre.
Vollkommen korrekt. Unserer Deutschen Manager-Elite geht es doch viel zu gut. Geschäfte laufen von alleine und der Druck ist quasi nicht vorhanden.
Wer Millionen verdienen möchte, muss liefern. Und wer nicht liefern kann und millionen verdient gehört angeschrieben oder auf die Straße gesetzt!