iPhone 8: Das soll das Jubiläums-Smartphone an Bord haben – und so könnte es aussehen
iPhone 8: Ein großes Redesign bahnt sich an
Schon vor der Präsentation des iPhone 7 und 7 Plus (Test) machten erste Gerüchte zur 2017er-iPhone-Generation die Runde. Mitte 2016 hieß es, Apple würde zum zehnjährigen Jubiläum des iPhones – das erste iPhone wurde im Januar 2007 von Steve Jobs vorgestellt – ein massives Redesign planen. Diese Gerüchte und Prognosen von Analysten halten sich immer noch – und manifestieren sich allmählich.

Das iPhone feiert 2017 seinen zehnten Geburtstag. (Foto: Yutaka Tsutano / flickr.com, Lizenz: CC-BY-2.0)
Es steht mittlerweile außer Frage, dass Apple bei seinem komplett redesignten iPhone 8, das möglicherweise auch als „iPhone X“ (X für römisch 10) angekündigt wird, auf eine Volldisplay-Front setzen wird. Denn das Gerät ist in den letzten Monaten äußerst oft geleakt worden. Entsprechend gilt das Design zu 95 Prozent gesichert. Durch dieses neue Designmerkmal wird das markanteste iPhone-Markenzeichen – der Hardware-Homebutton – gestrichen. Dem bekannten KGI-Securities-Analysten Ming Chi Kuo zufolge werde das neue iPhone das beste Display-zu-Gehäuse-Verhältnis auf dem Markt besitzen und die Volldisplay-Phones der Konkurrenz wie das Galaxy S8 und das LG G6 (Test) in den Schatten stellen.
iPhone 8 mit bestem Display-zu-Gehäuse-Verhältnis
Auch wenn das Display beinahe die komplette Front einnehme, werde es nicht wie beim direkten Konkurrenten, dem Samsung Galaxy S8 (Test), um die Gehäuseseiten gebogen sein. Die Front wird offenbar eher wie die des Essential-Phones des Android-Vaters Andy Rubin anmuten, bei der das Display auf der Oberseite einen Ausschnitt für Frontkameras, Sensoren und Lautsprechermuschel besitzt. Durch die neue Bauweise könnte das Smartphone weit kompakter als bisherige iPhones gestaltet werden. Front wie Rückseite sollen aus Glas bestehen, der seitliche Rahmen aus Edelstahl.
Anstelle des traditionellen Hardware-Homebuttons, der schon beim iPhone 7 gegen einen kapazitiven Button mit Force-Touch und Touch-ID-Fingerabdrucksensor ausgetauscht wurde, soll ein virtueller Button mitsamt haptischem Feedback per Force-Touch auf dem Display realisiert werden. Dieser könnte, sofern Apple diese technische Meisterleitung vollbringt, mitsamt Fingerabdruckscanner daherkommen, heißt es.
1 von 11
Ungewiss ist dennoch, ob Apple es vollbringt, den Fingerabdruckscanner unter das Display zu bringen. Konkurrent Samsung musste sich bei seinem Galaxy S8 und dem Galaxy Note 8 noch behelfen und ihn notdürftig auf die Rückseite verlegen. Den letzten Gerüchten zufolge könnte Apple auf den TouchID-Scanner komplett verzichten, da das Unternehmen die Technologie nicht rechtzeitig fertig bekommt.
Als Alternative zum Fingerabdruckscanner soll Apple stattdessen eine 3D-Gesichtserkennung integrieren, die das Gesicht des Nutzers in einem Millionstel einer Sekunde erkennen können soll, so der Korean Herald. Auch bei Dunkelheit soll die 3D-Gesichtserkennung zuverlässig und schnell dank Infrarot funktionieren, schreibt das Wall Street Journal. Die 3D-Technologie könnte darüber hinaus für AR- oder VR-Funktionen eingesetzt werden, wie JP Morgan Analyst Rod Hall vermutet. Die entsprechende 3D-Kamera-Technologie werde laut Patently-Apple von LG Innotek stammen.
Der bekannte Entwickler und Blogger Steven Troughton-Smith bestätigt die Existenz der Infrarot-Kamera für die Face-Unlock-Funktion. In den Assets von Apples Homepod-Firmware sind entsprechende Hinweise zu finden.
I can confirm reports that HomePod’s firmware reveals the existence of upcoming iPhone’s infra-red face unlock in BiometricKit and elsewhere pic.twitter.com/yLsgCx7OTZ
— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) July 31, 2017
Kurios wäre dieser Schritt schon, denn der Touch-ID-Fingerabdruckscanner gilt als zentrales Element des Sicherheitskonzepts von Apple. Mittlerweile können damit nicht nur iPhones, iPads und sogar das MacBook Pro entsperrt, sondern auch Zahlungen über den Bezahldienst Apple Pay verifiziert werden. Falls Apple den Touch-ID-Scanner doch beibehalten sollte, wird er höchstwahrscheinlich nicht auf der Geräterückseite sitzen, sondern am ehesten im Powerbutton an der Seite.
1 von 6
Älteren Gerüchten zufolge soll das iPhone 8 eine neue Onscreen-Navigation erhalten. Diese könnte mittels einer Touch-Bar à la Macbook Pro umgesetzt werden. Sie soll laut Kuo den unteren Teil des Displays belegen. In der siebten iOS-11-Beta sind bereits einige Videos gesichtet worden, die beschreiben, wie das iPhone 8 ohne Homebutton bedient werden kann.
Das folgende Video zeigt das iPhone-8-Konzept mit einer Touch-Bar unterhalb des Displays