Budget-Smartphones: Google stellt Pixel 4a ein – neues Pixel 6a wohl erst im Mai

Google hat sein ausgezeichnetes Pixel 4a (Test) aus dem Programm genommen. Schon im August 2021 wurde die Produktion der in Deutschland zeitgleich erschienenen Modelle Pixel 5 und 4a 5G eingestellt. Das Pixel 4a wurde für den europäischen Markt noch ein halbes Jahr weiter angeboten, da der Mitte 2021 vorgestellte Nachfolger Pixel 5a wegen des Halbleitermangels nur in wenigen Regionen verkauft wird. Mit dem 2022er Modell dürfte wieder ein globaler Launch folgen. Die Existenz des Geräts hatte Google schon verraten – in einem Malbuch.
Pixel 6a: Google bestätigte neues Modell schon – versehentlich
Derzeit bietet Google in seinem eigenen Store lediglich seine beiden Topmodelle Pixel 6 und 6 Pro (Test) an, die ab 650 Euro kosten. Ein erschwingliches Mittelklasse-Smartphone ist mit dem Ende des Pixel 4a nicht mehr vorhanden. Die Existenz des Nachfolgers, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch hierzulande verkauft wird, hatte Google schon – offenbar wieder versehentlich – bestätigt.
Wie das Blog Droid-Life schreibt, wird das Pixel 6a im Inhaltsverzeichnis in einem von Google produzierten Malbuch erwähnt. Das Malbuch wurde dem Blog zufolge zusammen mit einem Nest-Audio-Smart-Speaker (Test) an Mitglieder von Googles Pixel-Superfans-Gruppe verschickt. Die Pixel-Superfans-Gruppe hatte Google im letzten Jahr ins Leben gerufen, um ein „VIP-Erlebnis für Pixel-Fans“ zu bieten. Bestandteil dessen ist unter anderem der Zugang zu „Merchandise-Artikeln („Swag“) in limitierter Auflage“.

In einem Malbuch von Google wird das Pixel 6a erwähnt. Typo oder nur schlecht verwischte Spuren? (Bild: Droid-Life)
Auf den Seiten 6 bis 7, auf denen das Pixel 6a laut dem Inhaltsverzeichnis zu finden sein sollte, ist es indes nicht zu finden. Es deutet sich an, dass das Gerät ursprünglich Bestandteil des Malbuchs sein und damit schon hätte vorgestellt werden sollen. Die Enthüllung des Smartphones wurde dann offenbar verschoben, die Verwischung der Spuren wurde jedoch nicht gründlich vorgenommen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Google versehentlich oder indirekt neue Produkte ankündigt oder deren Existenz bestätigt. So hatte der Hersteller im April 2021 das Pixel 5a durch ein Statement, dass es nicht eingestellt wurde, indirekt verifiziert. Im gleichen Zeitrahmen kündigte der Hersteller die Pixel-Buds-A-Series verfrüht via Twitter an, obwohl die neuen Ohrstöpsel erst Wochen später erscheinen sollten. Der Tweet wurde zwar wieder gelöscht, der Schaden war jedoch angerichtet.
Pixel 6a: Leaks deuten auf Budget-Modell im neuen Design hin
Über Googles nächstes Budget-Modell sind schon seit November erste Ausstattungsdetails im Umlauf. So soll es sich hinsichtlich des Designs an den neuen Pixel-6-Modellen mit ihrer markanten Kamerablende orientieren, aber mit 6,2-Display eine Spur kleiner als die Topmodelle sein.

Pixel 6a im Größenvergleich mit dem Pixel 6 und 6 Pro. (Bild: Onleaks; 91mobile)
Laut den Informationen von 91Mobile werde Google beim Pixel 6a auf ein eigenes Tensor-SoC setzen, das etwas schwächer als das im Pixel 6 (Pro) eingesetzte sein soll. Es soll in puncto Leistung etwas höher als Qualcomms Snapdragon 778G positioniert sein. Anstelle einer 50-Megapixel-Kamera wird Google wohl einen Zwölf-Megapixel-Sensor verbauen.
Wann Google sein Pixel 6a vorstellen wird, ist ungewiss. Jedoch könnte das Unternehmen seine Entwicklerkonferenz Google I/O 2022, die voraussichtlich traditionsgemäß im Laufe des Mai veranstaltet wird, nutzen, um neue Hardware zu zeigen. Glaubt man dem Leaker John Prosser, wird Google den 26. Mai dazu nutzen, das Budget-Smartphone und die Pixel Watch zu präsentieren.