News
Samsung verzeichnet höchsten Umsatz aller Zeiten – dank Huawei und Smartphones

Samsung hat seine vierteljährlichen Umsatzzahlen für den Zeitraum zwischen Juli und September 2020 bekanntgegeben: Der Konzern nahm im dritten Quartal demnach 66,96 Billionen Won ein. Der Überschuss betrage 12,35 Billionen Won (etwa 9,26 Milliarden Euro), was nach Angaben des Konzerns der höchste Quartalsumsatz aller Zeiten sei. Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 49 Prozent auf 9,36 Billionen Won (circa 7,06 Milliarden Euro).
Der Smartphone-Absatz sei im dritten Quartal bei Samsung um 52 Prozent gestiegen, erklärt der Konzern. Zudem sei das Geschäft mit Unterhaltungselektronik stark gewachsen. „Selbst während die Covid-19-Pandemie weltweit anhält, führte die Wiedereröffnung der wichtigsten Wirtschaftszweige zu einem deutlichen Anstieg der Verbrauchernachfrage“, erklärte Samsung in einem Statement. Samsung sei in der Lage gewesen, durch flexibles globales Lieferkettenmanagement aggressiv zu reagieren, um seinen bisher höchsten Quartalsumsatz einzufahren, heißt es weiter.
Für einen Teil des starken Umsatzwachstums bedankte sich Samsung direkt bei seinem Mitbewerber Huawei. Der Konzern hatte sich im Vorfeld der im September in Kraft getretenen US-Sanktionen massiv mit Speicherchips eingedeckt. Ein weiterer Wachstumsfaktor sei die zunehmende Nachfrage nach 5G.
Während Samsungs Zahlen im dritten Quartal 2020 die Anleger erfreuen dürften, warnte der Konzern vor geringeren Gewinnen im vierten Quartal. Als Ursache nennt Samsung einen erwarteten Einbruch bei der Speichernachfrage und einen höheren Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt. Es ist denkbar, dass Samsung auf Apples iPhone-12-Serie anspricht, die in diesem Jahr später als üblich in den Markt startet.

Das Samsung Galaxy S20 FE ist das letzte Topmodell, das der Hersteller in diesem Jahr vorgestellt hat. (Foto: Samsung)
Weiter ist zu erwähnen, dass Samsung im dritten Quartal mehrere High-End-Smartphones auf den Markt brachte, darunter das Galaxy Note 20 Ultra (Test), das Galaxy Z Fold 2 und das Galaxy Z Flip 5G. Anfang des vierten Quartals hatte der Konzern mit dem Galaxy S20 FE ein erschwinglicheres Modell seiner S20-Reihe (Test) auf den Markt gebracht, um das Weihnachtsgeschäft zu beflügeln.
Samsung gab außerdem einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr: Der Konzern wolle sich stärker auf Foldables konzentrieren, um sein Portfolio an High-End-Geräten zu differenzieren. Darüber hinaus ziele der Branchenprimus darauf ab, 5G-Geräte für den Massenmarkt anzubieten.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy S21 Ultra wohl schon im Januar: So soll das neue Topmodell aussehen, das soll drinstecken
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team