US-Studie: Facebook als Nachrichtenquelle weniger beliebt als im Vorjahr

Dass Facebook keine wirklich seriöse Informationsquelle im Nachrichtenbereich ist, dürfte den meisten bekannt sein. Immer wieder hat die Plattform von Mark Zuckerberg trotz diverser Regulierungsversuche mit Desinformationskampagnen und Fake News zu kämpfen. Trotzdem ist Facebook neben anderen Social-Media-Plattformen für viele Menschen auch ein Kanal, über den sie Nachrichten konsumieren.
Eine Studie in den USA hat dieses Phänomen genauer unter die Lupe genommen und festgestellt: Etwa 31 Prozent der US-Amerikanerinnen und -Amerikaner, die im Jahr 2021 Facebook nutzen, sind dort nicht nur zu Unterhaltungszwecken unterwegs, sondern informieren sich auch über die Plattform. Im Vergleich zum Vorjahr fällt der Wert damit etwas niedriger aus, 2020 lag der Anteil noch bei 36 Prozent.
Insgesamt geben in der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Pew Research Center, die im Juli und August 2021 durchgeführt worden war, 48 Prozent der Teilnehmenden an, sich „häufig” oder „manchmal” auf Social-Media-Plattformen zu informieren. Auch hier ist im Vergleich zu 2020 ein leichter Rückgang zu beobachten, damals waren es noch 53 Prozent.
Neben Facebook als Spitzenreiter wird vor allem Youtube von vielen zum Nachrichtenkonsum genutzt. Rund 72 Prozent der 11.178 Befragten nutzen die Plattform an sich, rund 22 Prozent davon informieren sich dort. Twitter und Instagram folgen mit 13 von 23 und 11 von 41 Prozent. 24 Prozent der Befragten nutzen nach eigener Aussage keine sozialen Medien als Informationsquellen – der Wert ist im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte angestiegen.

Der Anteil an Befragten, der bestimmte Plattformen nutzt – und der Prozentsatz derjenigen, die dort jeweils Nachrichten konsumieren. (Grafik: PEW Research Center)
Der Stellenwert, den der Nachrichtenkonsum an sich auf den jeweiligen Plattformen einnimmt, ist durchaus unterschiedlich: Proportional gesehen wird vor allem Twitter von seinen Userinnen und Usern besonders zu Informationszwecken genutzt, etwa 55 Prozent verwenden Twitter vorrangig, um dort News-Content aufzurufen. 47 Prozent derjenigen, die Facebook nutzen, beschäftigen sich dort mit nachrichtlichen Inhalten, in der Reddit-Community sind es 39 Prozent. Youtube folgt mit 30 Prozent – es wird also deutlich, dass die Plattform zwar durch die hohen Nutzungszahlen im Gesamtvergleich verhältnismäßig vielen Menschen als Informationsquelle dient, die Nutzerinnen und Nutzer an sich dort aber nicht überwiegend nach News-Content suchen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team