Disney, Zoom und Co.: Die Apps für die Apple Vision Pro im Überblick

Sie war der Star auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2023: Apples Vision Pro verspricht, mit unzähligen Kameras, Sensoren und Displays ausgestattet, ein spannendes Augmented-Reality-Erlebnis. Die Hardware-Details sind klar – aber wie sieht es eigentlich auf der Software-Seite aus? Wir haben für euch die Apps gesammelt, die künftig auf VisionOS laufen sollen.
Bis die Vision Pro tatsächlich bei den Endverbrauchern ankommt, dürfte es noch etwas dauern – der Marktstart für die USA ist für Anfang 2024 angepeilt.
Schon jetzt hat Apple allerdings durchblicken lassen, welche hauseigenen Apps man auf die AR-Brille bringen wird. Neben dem App Store und den klassischen Einstellungen erwarten die User folgende Dienste:
- Apples Mailprogramm
- die SMS-Software Messages
- Safari als standardmäßiger Webbrowser
- Apple Fotos für Bildverwaltung und ‑bearbeitung
- für Filme und Serien Apple TV
- Apple Music – bei dem es einen neuen, personalisierten Feed gibt
- der 2019 gestartete Gamingdienst Apple Arcade
- Apples Achtsamkeitsapp, die ursprünglich für die Apple Watch entwickelt worden ist
- die Whiteboard-App Freeform, die Apple 2022 mit iOS16.2 gelauncht hat
- die Präsentationssoftware Keynote
- die Notizen-Funktion
Noch fehlen in dieser Auswahl beliebte Apps wie zum Beispiel die Wetteranzeige oder das Textprogramm Pages – Apple dürfte seine Ankündigungen aber bis zum offiziellen Release auch noch erweitern. Neben Apples eigenen Apps gibt es außerdem schon die ersten Drittanbieterankündigungen.
Von der ersten Ankündigung bis zum Marktstart haben neben Apple selbst auch zahlreiche Drittanbieter die Chance, Anwendungen für VisionOS zu entwickeln. Die dafür notwendigen Tools stellt Apple seit Juni 2023 bereit. Und schon auf der WWDC hatte der Hersteller erste Partnerschaften durchblicken lassen – zum Beispiel mit Disney und Microsoft. Aktuell sind folgende Drittanbieter-Apps für die Vision Pro bekannt:
- der Streamingdienst Disney Plus
- ein Dreigestirn aus dem Hause Microsoft: Microsoft Excel, Microsoft Word und Microsoft Teams
- die Videokonferenzlösungen von Zoom und Webex
- die Bildbearbeitungssoftware Adobe Lightroom
- die Sterngucker-App Sky Guide
- (bisher unbenannte) Apps und Games, die auf der Spiele-Engine Unity basieren
- Complete HeartX, eine Vorbereitungssoftware für Medizinstudierende
- Djay, ein virtuelles Mischpultsetting
- für Produktentwickler:innen: JigSpace und PTC
Auch das App-Repertoire von externen Anbietern für die VisionPro dürfte bis zum Marktstart noch wachsen – wir halten diesen Artikel für euch auf dem Laufenden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team