Listicle
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Nach Cyberspace kommt Metaverse

Arbeiten wir bald im Metaverse? (Bild: Shutterstock.com)
Schon Ende Juni hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg erneut klargemacht, dass er die Zukunft seiner Firma in virtuellen Welten sieht. Mit Horizon Workrooms zeigt Zuckerberg jetzt, wie er sich eine Zusammenarbeit im Metaverse vorstellt. In der Virtual-Reality-App kommen Mitarbeitende, beziehungsweise viel mehr ihre Avatare, in einem virtuellen Büro zusammen. Eine interessante Idee, aber vorläufig lässt sich ohne klobige VR-Brillen über Slack und Zoom vermutlich doch noch besser arbeiten.
Mit den Pixel Buds A hat Google eine günstigere Variante seiner True-Wireless-Kopfhörer auf den deutschen Markt gebracht. Im t3n-Test konnten die Ohrstöpsel durchaus überzeugen. Zwar fehlen einige Features der teureren Kopfhörer des Unternehmens, die Abstriche lassen sich aber durchaus verkraften. Bei Kosten von 99 Euro ergibt sich daher ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiteres Linkedin oder Xing? Nicht wirklich, denn Polywork will einiges anders machen als die etablierten Karrierenetzwerke. Das Startup will die Arbeitsrealität der heutigen Zeit besser abbilden. Statt Jobtiteln oder Stationen im Arbeitsleben stehen hier Projekte, also die tatsächlichen Tätigkeiten im Vordergrund. Zumindest Investoren hat das Startup damit bereits überzeugt: Die Plattform hat erst Anfang des Monats 13 Millionen US-Dollar von dem bekannten Wagniskapitalgeber Andreessen Horowitz erhalten.
Aktuelle Daten zeigen, dass die an den Börsen verfügbare Menge an Bitcoin und Ethereum abnimmt. Im Fall von Ethereum handelt es sich sogar um ein Allzeittief. Laut Daten des Schweizer Unternehmens Glassnode beträgt das auf Börsen verfügbare Angebot an ETH nur 13 Prozent der im Umlauf befindlichen Menge.
5. Praxis-Tipp der Woche: Zorin OS 16 Review: Perfekte Linux-Distribution für Ein- und Umsteigewillige
Linux hat nach wie vor den Ruf eines Bastlerbetriebssystems, bei dem die Einrichtung so aufwendig ist, dass viele Menschen am Ende doch lieber zu macOS oder Windows greifen. Mit Zorin OS 16 gibt es jedoch eine einfache Linux-Distribution, mit der auch Einsteiger ohne viel Aufwand in die Linux-Welt einsteigen können. Damit eignet sich das Betriebssystem auch für all jene, die einen Umstieg auf Linux in der Vergangenheit frustriert abgebrochen haben.
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team