News
Nach Streit mit Apple: Twitter Blue soll auf iOS 50 Prozent mehr kosten als auf Android

In Apples App-Store soll die Twitter-App teurer sein als woanders. Das wird Apple als großen Anzeigenkunden von Twitter nicht erfreuen. (Foto: Shutterstock / DVKi)
Elon Musk hat erst kürzlich auf Twitter massiv gegen Apple gewettert. Nun will er auch Taten folgen lassen und den umstrittenen Abo-Dienst Twitter Blue auf der Apple-Plattform iOS um über 50 Prozent teurer anbieten als auf Android.
Das berichtet The Information und bezieht sich dabei auf eine interne Mitteilung an einen ausgewählten Kreis von Mitarbeiter:innen. Demnach soll der Online-Preis für das Abo knapp acht US-Dollar betragen. Wer aber über den Apple-App-Store bestellt, soll elf Dollar bezahlen.
Der Preis soll daher kommen, dass Twitter die App-Store-Gebühren ausgleichen will. Apple verlangt von Unternehmen mit über einer Million Dollar Umsatz im Jahr 30 Prozent.
Twitter Blue sollte ursprünglich 7,99 Dollar kosten, plus Ausgleich wäre der Preis bei 10,38 Dollar gelandet. Techcrunch schreibt, elf Dollar klinge wie eine aufgerundete Zahl. Keine Rede ist von den Gebühren, die Google im Play-Store erhebt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat Elon Musk stark gegen Apple gehetzt. Er behauptete fälschlicherweise, die App-Store-Gebühr sei „geheim“, und suggerierte, Apple „hasse die freie Meinungsäußerung“.
Hintergrund war eine angebliche Drohung, Twitter aus dem Store zu verbannen. Apple-Chef Tim Cook hat sich daraufhin mit Musk getroffen und dann schien wieder Frieden zu herrschen – bis jetzt.
Apple kauft bei Twitter Anzeigen im Wert von fast 100 Millionen Dollar pro Jahr, so Twitter-Expertin Zoë Schiffer.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team