Nest Wifi Pro: Googles neuer WLAN-Router kommt mit Wi-Fi-6E und Matter-Support

Wenige Tage nach Ankündigung des Chromecast mit Google TV (HD) und zwei Tage vor dem großen Pixel-Event am 6. Oktober kündigt Google einen neuen Mesh-WLAN-Router seiner Nest-Wifi-Familie an. Der Nest Wifi Pro siedelt sich in Sachen Preis und Ausstattung oberhalb der seit 2019 auf dem Markt befindlichen Nest Wifi an und unterstützt den neuesten WLAN-Standard.
Während Google zum Launch des Nest Wifi in 2019 nur WLAN nach ac-Standard unterstützt hatte und der Hersteller damals sagte, Wi-Fi 6 sei ein Zukunftsthema, ist drei Jahre später die Zukunft eingetroffen. Denn der neue Mesh-Router hat nicht nur Wi-Fi 6, sondern sogar die nächste Entwicklungsstufe Wi-Fi 6E an Bord.

Google Nest Wifi Pro. (Foto: Google)
Wi-Fi 6E macht sich neben den bisher von WLAN-Netzwerken genutzten Frequenzen 2,4 und 5 Gigahertz zusätzlich das 6-Gigahertz-Band zunutze. Unter anderem durch das zusätzliche Band sind höhere Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4,2 Gigabit pro Sekunde möglich.
Zudem seien Netzwerküberlastungen weniger wahrscheinlich. Google zufolge ist Wi-Fi 6E bis zu zweimal schneller als Wi-Fi 6. Ferner seien mehrere Aktivitäten mit hoher Bandbreite zur selben Zeit auch kein Problem.
Die neuen Nest-Wifi-Pro-Router verfügen über jeweils zwei Ethernet-Anschlüsse, die jeweils ein Gigabit pro Sekunde per Kabel übertragen können. Die Pro-Router können laut Google außerdem miteinander kommunizieren, sodass stets eine nahtlose Verbindung bestehe, egal, in welchem Raum man sich befinde.

Googles Nest Wifi Pro hat zwei Ethernet-Ports an Bord. (Foto: Google)
Der Pro-Router ist laut Hersteller dazu in der Lage, eine Fläche von 120 Quadratmetern flächendeckend mit WLAN zu versorgen. Ein Zweiersystem biete eine Abdeckung von bis zu 220 Quadratmetern. Bis zu 100 verbundene Geräte lassen sich gleichzeitig mit einem Zugangspunkt ansteuern, „selbst wenn mehrere Aktivitäten mit hohem Bandbreitenbedarf parallel laufen“, erklärt Google.
Wie Amazons Eero Wifi 6E verfügt auch der neue Nest Wifi Pro über einen integrierten Thread-Border-Router, um das Thread-Mesh-Netzwerk kompatibler Smarthome-Geräte mit dem WLAN und anderen Geräten zu verbinden.
Mit dem Start des neuen Smarthome-Standards Matter, der im Laufe des Novembers erwartet wird, sollen mit dem Nest Wifi Pro alle Matter-kompatiblen Geräte nahtlos mit der Google-Home-App funktionieren. Über die Home-App wird auch der Nest-Wifi-Pro-Router angesteuert und verwaltet.

Google Nest Wifi Pro. (Foto: Google)
In der Home-App lassen sich auch Geräte priorisieren, Geschwindigkeitstests durchführen, ein Gastnetzwerk einrichten und das WLAN-Passwort bequem und sicher mit anderen teilen.
Die Google-Home-App diene außerdem als Smarthome-Schaltzentrale, um „hunderte kompatible, intelligente Lampen und kompatible Lautsprecher“ zu verwalten und zusammenzuschalten. Eine weitere App sei nicht notwendig.
Der Nest Wifi Pro ist in Europa in der Farbe „Schnee“ erhältlich – einem „sanften Baumwollweiß“, das laut Google gut „zu anderen Nest-Produkten passt“.
Als Zweiersystem schlägt der Nest Wifi mit 329,99 Euro zu Buche, ein einzelner Router kostet 219,99 Euro. Der Nest Wifi Pro ist ab heute vorbestellbar und ist laut Hersteller ab dem 27. Oktober im Google-Store und bei Partnern wie Tink, Amazon, Mediamarkt und Saturn erhältlich. Die Nest-Wifi-Router von 2019 werden offenbar weiter verkauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team