Tesla: Cybertruck mit zwei Jahren Verspätung angeblich fertig

Tesla-CEO Elon Musk und sein Chefdesigner Franz von Holzhausen vor einem Cybertruck-Prototyp 2022. (Screenshot: Tesla/t3n.de)
In weniger als sechs Monaten soll die Produktion des Tesla Cybertrucks anlaufen. Das erzählte Chefdesigner Franz von Holzhausen im Podcast „Ride the Lightning“.
Der Elektro-Pick-up war 2019 vorgestellt worden und sollte ursprünglich Ende 2021 bei den Kund:innen ankommen. Es kam anders. Neben neuen Terminen müssen sich die wohl 1,5 Millionen Vorbesteller:innen auf andere Preise gefasst machen.
Nach Verschiebungen auf 2022 und 2023 kommt der Cybertruck jetzt wohl eher Ende 2023 auf den Markt. Die Produktion starte in sechs Monaten, will das Magazin Teslarati erfahren haben. Das deckt sich mit der Ankündigung bei den Zahlen für das dritte Quartal. Der Hersteller gab an, die Vorproduktion sei angelaufen und bis Ende des Jahres solle die Massenproduktion beginnen.
Von Holzhausen stellte nun eine Markteinführung zwischen Mitte Juni und Mitte Juli in Aussicht. Er gibt allerdings auch an, dass man während des gesamten Produktionsprozesses noch „konsequent und ständig an jedem Detail“ arbeite.
Die Giga-Press von IDRA soll in Zukunft für den Rahmen des futuristischen Pick-ups verantwortlich sein. Ihre Montage haben Beobachter:innen nun in der Produktionshalle in Texas wahrgenommen. Fotos zeigen die gelieferten Teile für die Maschine und den Beginn des Zusammenbaus in der Halle. Die Druckgusspresse aus Italien soll eine Schließkraft von über 9.000 Tonnen aufweisen.
Neben den „neuen Funktionen“, die von Holzhausen erwähnte, bleiben auch noch weitere Informationen im Dunkeln. So hieß es zwar immer wieder, dass der anvisierte Preis von unter 45.000 Dollar nicht zu halten sei. Aber wie hoch er tatsächlich liegen wird, verriet der Hersteller nicht.
CEO Elon Musk hatte einmal von einem Kostenpunkt von einer Million Dollar gesprochen, doch das erscheint unrealistisch. Auf der anderen Seite hat Tesla kürzlich aufgrund von gesunkenen Produktionskosten die Preise der regulären Modelle massiv gesenkt. In China gab es deswegen sogar Proteste. Fachleute sprechen von einem Preiskrieg, der jetzt beginnen könnte.
In welchen Ausführungsvarianten der Cybertruck herauskommt und welche davon Tesla wann produziert, ist ebenfalls unbekannt. Im Gegensatz zu dem ursprünglich anvisierten Marktstart haben diverse Wettbewerber bereits ihre elektrischen Pick-ups auf dem Markt: Rivian den R1T, Ford den F-150 Lightning und GM den Hummer EV. Zuletzt hat die Stellantis-Marke RAM den 1500 BEV vorgestellt, der jedoch als Range-Extender einen Verbrennungsmotor mitführen soll.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team