Apple-Event heute um 19 Uhr: Das können wir neben dem iPhone 13 erwarten
Apple scheint inmitten der Corona-Pandemie seine Zulieferer in den Griff bekommen zu haben. Zumindest muss der Konzern seine traditionelle iPhone-Vorstellung im September nicht wie noch im vergangenen Jahr um einen Monat verschieben. Was könnte Apple am heutigen Dienstag wohl neben der iPhone-13-Serie noch alles ankündigen? Hier unsere Vermutungen.
iPhone 13 in 4 Varianten gilt als sicher
Über die neuen iPhone-Modelle ist bereits allerhand bekannt und es deutet sich an, dass wir in diesem Jahr kein großes Redesign erwarten können, sondern eine solide Modellpflege. Wie im letzten Jahr wird Apple wohl abermals vier neue Geräte enthüllen: zwei Standardmodelle mit 5,4- und 6,1-Zoll-Display und zwei Pro-Versionen mit 6,1- und 6,7-Zoll-Bildschirmdiagonalen. Immerhin wird eine kleinere Notch im Display erwartet, sodass mehr Bildschirmfläche zur Verfügung steht.
Weiter sollen zumindest die Pro-Versionen eine 120-Hertz-Bildwiederholrate erhalten, wie Apple sie schon bei seinen iPad Pros einsetzt – die Interaktion mit den iPhones dürfte sich damit noch flüssiger anfühlen. Möglicherweise ziehe auch ein neuer Always-On-Bildschirmmodus in die iPhones ein.
Im Fokus der neuen Serie sollen unter anderem Verbesserungen bei der Kamera stehen. Berichten zufolge werde eine Videoversion des Portrait-Modus mit dem Namen Cinematic Video einziehen. Ferner ist von einem neuen KI-gesteuerten Filtersystem die Rede, mit dem verschiedene Stile auf Fotos angewendet werden können sollen. Zudem ist die Rede von der Option, Videoaufnahmen in ProRes für die Pro-Modelle aufnehmen zu können.
Für mehr Rechenpower wird ein schnellerer A15-Chip verbaut, der die gleiche Anzahl an Kernen wie der A14-Chip besitzen soll.
Trotz der zunächst recht überschaubaren Neuerungen erwartet Apple einen der größten iPhone-Launches aller Zeiten. Es wird gemunkelt, dass der Konzern über 90 Millionen Einheiten allein für 2021 geordert hat.
Apple Watch Series 7 womöglich in begrenzter Stückzahl
Das iPhone wird selten ohne seinen Sidekick, die Apple Watch, vorgestellt. Daher werden wir nächste Woche auch die neue Series 7 erwarten. Hinweise auf ihre baldige Vorstellung stammen unter anderem aus der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC), bei der zahlreiche neue Watch-Modelle mit vorinstalliertem watchOS 8 eingereicht wurden.
Nach Jahren des nahezu gleichen Designs soll mit der Apple Watch Series 7 ein wenig Abwechslung einziehen. Zwar wird die Uhr weiterhin nicht rund sein, die Seiten könnten aber stärker abgeflacht werden, um sie dem Design der weiteren, eher kantigen Apple-Produkte anzugleichen.
Darüber hinaus deutet sich an, dass die neuen Modelle mit 41 und 45 Millimetern minimal größer werden und zugleich größere Bildschirme mit weniger Rahmen erhalten.
Airpods 3: Update von Apples Budget-Ohrstöpseln erwartet
Abseits der neuen iPhones, der Apple Watch und den iPads können wir mit der Ankündigung der Basis-Airpods der dritten Generation rechnen. Gerüchten zufolge sollen sie so ähnlich wie die Airpods Pro aussehen und einen kürzeren Stiel sowie Silikon-Polster erhalten. Um den Preis zu halten, soll Apple aber auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichtet habe. Außerdem strebe Apple für die Airpods 3 eine längere Laufzeit an.
Software-Updates: iOS 15, iPadOS 15 und mehr
Zusätzlich zu neuer Hardware wird Apple die Release-Daten seiner neuen Betriebssysteme verkünden. Kurz vor dem Marktstart der neuen iPhones und Co sollte Apple wie in den Jahren zuvor die finalen Versionen von iOS 15 und iPadOS 15 sowie watchOS 8 und tvOS 15 veröffentlichen. Der Start von macOS 12 Monterey dürfte derweil eher im Laufe des Oktobers erfolgen. Dann dürfte Apple auch neue Macbook Pros und weitere macOS-Hardware im Zuge eines weiteren Events präsentieren.
Mögliche Vorstellung: iPad Mini 6 mit Redesign und neues iPad 9
Im Laufe des iPhone-Events könnte Apple auch eine neue Version seines iPad Mini enthüllen, das zum ersten Mal seit Jahren eine Modernisierung erhalten dürfte. Optisch soll es sich Gerüchten zufolge am iPad Air 4 (Test) orientieren, womit der Touch-ID-Sensor in den Powerbutton wandern dürfte. Da im Rahmen so Platz gespart wird, soll dieser schmaler und das Display ein wenig größer werden – es ist von etwa 8,4 Zoll die Rede. Die kompakten Abmessungen des Tablets sollen dennoch beibehalten werden.
Trotz der optischen Anpassung bleibe der Lightning-Anschluss weiter bestehen und USB-C-Ports den oberen Geräteklassen vorbehalten, heißt es. Neben dem Redesign wird Apple sein kleines Tablet sicherlich einen neuen Prozessor und vielleicht auch mehr Speicher verpassen. Zudem sei mit einem Update des günstigsten iPad zu rechnen. Möglich ist aber auch, dass die iPads erst im Zuge eines erwarteten Oktober-Events zusammen mit neuen Macbook Pros gezeigt werden.
Wir werden das Event für euch am 14. September begleiten und Informationen über alle Neuerungen zeitnah liefern. Einen Liveticker haben wir auch für euch.