Binance-Chef CZ beruhigt: Leichter Anstieg der Abhebungen, ansonsten Business as usual

Steht der nächste Crash bevor? (Grafik: ADB Garage Works / Shutterstock)
Binances Geschäft laufe im Wesentlichen wie gewohnt. Das ist die Botschaft, die der Binance-Chef in einer Fragestunde auf Twitter nicht nur vermitteln wollte, sondern wohl auch vermitteln musste. Denn die Nervosität in der Kryptobranche ist hoch.
Wer seine Token in einer Exchange lagert, kann sich immerhin nicht sicher sein, dass diese Token dort sicher sind. Oder wie es Elon Musk ausdrückt: Not your Keys, not your Crypto.
So ist es nicht nur kein Wunder, dass Chefs von Kryptobörsen behaupten, Kunden hätten nichts zu befürchten. Sie müssen es tun, um einen weiteren desaströsen Bankrun zu verhindern. Als Tatsache darf immerhin gelten, dass Abhebungen bei Binance normal funktionieren.
Auch aus den eigens im Zuge des FTX-Debakels eingerichteten Cold Wallets habe es „keine signifikanten Abhebungen“ gegeben. Jedenfalls habe er darüber keine Kenntnis, so CZ auf Twitter.
Das FTX-Debakel im Zeitablauf:
- Gerüchte um Insolvenz: Was läuft zwischen Binance, FTX und Alameda ab?
- Kurz vor dem Kollaps? Binance kauft Wettbewerber FTX
- Sam Bankman-Fried: Wer ist der FTX-Gründer und umstrittene Krypto-Lobbyist?
- Binance will FTX kaufen: Was bedeutet das für die Kryptowelt?
- Krypto-Deal geplatzt: Binance tritt vom FTX-Kauf zurück
- FTX: Sam Bankman-Fried und die fehlenden 8 Milliarden Dollar
- FTX-CEO Sam Bankman-Fried bittet Kraken um Hilfe – Teilauszahlungen wieder möglich
- Kryptobörse FTX droht Abwicklung – Vermögen bereits eingefroren
- FTX-Debakel: Brauchen Kryptobörsen mehr Regulierung?
- FTX auf der Jagd nach den fehlenden Milliarden
- FTX meldet Insolvenz an: CEO tritt zurück
- Elon Musk über FTX-Gründer Sam Bankman-Fried: „Er hat meinen Bullshit-Detektor ausgelöst“
Dass es einen „leichten Anstieg der Abhebungen“ gebe, sei völlig normal und der Krisenstimmung geschuldet. „Wann immer die Preise fallen, sehen wir einen Anstieg der Abhebungen“, sagte Zhao: „That’s quite normal.“
Und die Preise sind gefallen. Nach Monaten, in denen der Bitcoin hartnäckig um die Marke von 20.000 US-Dollar schwankte, führte der Kollaps der Kryptobörse FTX zu einem Absturz auf fast 16.000 Dollar. Am Montagnachmittag steht der Bitcoin bei 16.600 Dollar und hat sich damit über das Wochenende kaum bewegt.
Das ficht CZ nicht an. Er konzentriert sich lediglich darauf, was an seiner Börse passiert. Und die habe eben „nicht erlebt, dass 80 Prozent der Gelder aus unseren Cold Wallets abgezogen wurden oder 50 Prozent der Gelder von unserer Plattform abgeflossen sind, wie es vielleicht bei einigen anderen Plattformen der Fall war“.
Dass es indes zu Kaskadeneffekten kommen wird, sieht auch CZ voraus. Er schätzt allerdings, dass mit FTX der größte Fisch bereits gefallen ist, sodass es nun nur noch zu kleineren Zusammenbrüchen kommen sollte. Warten wir es ab.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team