Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

iPhone

RSS-Feed abonnieren
Anzeige
Anzeige
Neueste Artikel
HTML5 Frameworks zur Entwicklung von Browserspielen

News
HTML5 Frameworks zur Entwicklung von Browserspielen

Seit dem letzten Jahr boomt die Entwicklung von HTML5 Onlinegames regelrecht. Namhafte Hersteller von Browserspielen, die bislang vorzugsweise in Flash realisiert wurden, wechseln reihenweise die Fronten und relaunchen ihre Spiele unter Verwendung von HTML5. Das geschieht nicht etwa aus Überzeugung, sondern weil man festgestellt hat, dass immer mehr Nutzer versuchen, die Spielewebsites über ihre Smartphones zu besuchen. Und man wäre ja schön blöd, wenn man das Potenzial der iOS- und Android-Nutzer ignorierte. Entsprechend versuchen sich etliche Frameworks zu etablieren, die gezielt auf die Spieleentwicklung zugeschnitten sind. Ein paar davon schauen wir uns im Folgenden an. Aber zunächst etwas Basiswissen.

5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das erste iPhone kam 2007 auf den Markt und hat sich seitdem zum bekanntesten Brand im Smartphone-Sektor entwickelt. Auf allen Modellen läuft iOS als mobiles Betriebssystem und auch aktuelle Modelle setzen für die Bedienung hauptsächlich auf Multi-Touch-Gesten – wenn auch vor ein paar Jahren die Sprachsteuerung Siri dazu gekommen ist.

Geschichte des iPhone

Die Idee für einen Multi-Touch-fähigen Screen hatte der damalige CEO Steve Jobs nach eigenen Aussagen bereits um die Jahrtausendwende. Ab 2004 wurde an Project Purple – dem späteren iPhone – unter strengster Geheimhaltung gearbeitet. Im Januar 2007 präsentierte Steve Jobs dann auf der Macworld Conference & Expo in San Francisco das erste iPhone. Zum Marktstart in Deutschland waren die Geräte Ende 2007 ausschließlich über die Telekom und in Verbindung mit einer Sim-Karte dieses Telefonanbieters erhältlich. Seit 2007 vergeht kein Jahr, in dem Apple nicht mindestens ein neues iPhone-Modell auf den Markt bringt.

Funktionen des iPhone

In Zeiten vor dem Smartphone muss der heutige Funktionsumfang des iPhones wie Science Fiction geklungen haben. Das Gerät dient nicht nur als Telefon, sondern ersetzt mit jedem Modell immer weitere Geräte. Viele Nutzer schwören mittlerweile auf das iPhone als ihre Kamera, als Audio- und Video-Abspielgerät, als Navigationsgerät oder als Fitness-Tracker. Dazu kommen dank Tausender Apps von Anwendungen zur Verfügung gestellte Funktionen wie Messaging, E-Mail, Web-Browsing oder auch Organisation mit Kalender-, To-do- und Projektmanagement-Apps.

iPhone: Vom Statussysmbol zum Alltagsgegenstand

Beim Release des iPhone galt das Gerät bei vielen Nutzern noch als Statussymbol. Das hatte zum einen mit dem bis dahin ungewohnt hohen Preises für ein Smartphone und zum anderen mit der exklusiven Bindung an ein Mobilfunkunternehmen – in den USA AT&T Wireless und in Deutschland die Telekom – zu tun. Über die Jahre und mit immer neuen Modellen änderte sich zwar die Hochpreisigkeit des iPhones nicht, dafür aber die Akzeptanz der Nutzer, verhältnismäßig viel Geld für ein Smartphone auszugeben. Die exklusive Bindung an ein Mobilfunkunternehmen fiel ebenfalls weg, sodass Apple den Marktanteil mit seinen iPhones erheblich ausbauen konnte. 

Bleibt auf dem Laufenden rund um das Thema iPhone – auf dieser Themenseite findet ihr Informationen, interessante Artikel und hilfreiche Guides.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.