Anzeige
Bildergalerie25.04.2023, 12:07 Uhr

15 unglaubliche Bilder vom Mars

Der Mars ist beliebter denn je. Bilder von ihm sind nicht nur faszinierend und mitreißend, sondern geben uns Aufschluss über den Roten Planeten – wir zeigen euch 15 sehenswerte Bilder des Mars. 

15 Bilder in Pocket speichern
Anzeige
Anzeige
1/15Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS

Bild vom James-Webb-Teleskop

Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert spannende Aufnahmen vom Mars – eine besondere Herausforderung für das Teleskop. Um das All gut beobachten zu können, wurde das James-Webb-Teleskop in 1,5 Millionen Kilometern Entfernung zur Erde am sogenannten Sonne-Erde-Lagrange-Punkt (L2) positioniert. Hier lieferte es am 5. September 2022 die ersten Bilder. 

Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS
2/15Quelle: Nasa/JPL-Caltech/University of Arizona

Winter auf dem Mars

Der „Winter“ dauert auf dem Mars ganze zwei Jahre und weist Temperaturen von bis zu Minus 123 Grad Celsius auf. Das Bild zeigt Sanddünen auf dem Roten Planeten, die mit einer Mischung aus Trockeneis und Wassereis bedeckt sind. Hier gibt es noch mehr Infos zum Winter auf dem Mars.

Quelle: Nasa/JPL-Caltech/University of Arizona
3/15Quelle: Foto: Nasa/JPL-Caltech/ASU

Vom Marsrover aufgenommener „Katzenstein“

Der Nasa-Rover Perseverance ist auf dem Mars einmal mehr auf einen interessant aussehenden Stein gestoßen. Dieses Mal ähnelt der Gesteinsbrocken einer Katze. Ob der „Katzenstein“ das Interesse der Nasa geweckt hat, ist nicht bekannt.

Quelle: Foto: Nasa/JPL-Caltech/ASU
4/15Quelle: Bild: Esa/DLR/FU Berlin

Die Erosion der kilometerhohen Hügel kam vermutlich durch starke Marswinde zustande

Die Esa veröffentlichte Bilder eines gigantischen Schluchtensystems auf dem Mars. Es ist zwanzigmal breiter als der Grand Canyon. Mehr Infos zum Canyon Valles Marineris findet ihr im Artikel

Quelle: Bild: Esa/DLR/FU Berlin
5/15Quelle: Bild: Shutterstock/WR Studios

Terraforming auf dem Mars

Eine Besiedlung des Mars erscheint zwar nicht mehr ganz so abwegig wie noch vor ein paar Jahrzehnten. Bis aber Menschen dauerhaft auf dem Roten Planeten leben können, müssen noch eine ganze Menge Voraussetzungen erfüllt sein – etwa ein Magnetfeld.

Quelle: Bild: Shutterstock/WR Studios
6/15Quelle: Foto: ESA/DLR/FU Berlin; G. Neukum

Canyon-System Candor Chasma

Die Exomars-Sonde Trace Gas Orbiter von Esa und Roskosmos hat auf dem Mars offenbar große Mengen Wasser ausgemacht. Das Reservoir im Mars-Grand-Canyon Valles Marineris enthalte „viel mehr Wasser, als wir erwartet haben“, so ein Forscher. Mehr dazu gibt’s im Artikel.

Quelle: Foto: ESA/DLR/FU Berlin; G. Neukum
7/15Quelle: Grafik: UAE Space Agency

Sonde Hope schießt erstmals Infrarotbilder von Polarlichtern

Die besten bisher veröffentlichten Fotos von den Polarlichtern des Roten Planeten hat die Sonde Hope aufgenommen. Sie sollen helfen, den größten Verlust des Mars zu verstehen – den seiner Atmosphäre. Die Weltraumagentur beauftragte einen Grafiker, die Aufzeichnungen künstlerisch umzusetzen. 

Quelle: Grafik: UAE Space Agency
8/15Quelle: NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS

Marsrover: Perseverance zeigt Marsproben in atemberaubendem Panorama

Der Perseverance-Rover der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das von ihm angelegte Probendepot auf der Marsoberfläche fotografisch dokumentiert. Das Probenpanorama wurde aus über 300 Einzelbildern zusammengefügt. Mehr Infos findet ihr im Artikel.

Quelle: NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS
9/15Quelle: Foto: Nasa/JPL-Caltech

Weniger schöne Bilder vom Mars

Nach 50 Jahren Marsmissionen haben die Raumfahrtnationen den Roten Planeten in eine Müllkippe verwandelt. Mehr als sieben Tonnen Müll sollen sich auf dem Mars befinden – und das, bevor überhaupt ein Mensch den Mars betreten hat. Auf dem Bild sind die Überbleibsel der Perseverance-Landung zu sehen.

Quelle: Foto: Nasa/JPL-Caltech
10/15Quelle: Foto: Nasa

Sandsteinknoten neben dem Naukluft-Plateau auf Mount Sharp

Das Knötchen in der Mitte dieses Bildes des Mars Hand Lens Imager (MAHLI) auf dem Marsrover Curiosity der Nasa zeigt einzelne Sandkörner.

Quelle: Foto: Nasa
11/15Quelle: Foto: NASA/JPL-Caltech/MSSS

Nasa-Rover Curiosity auf dem Mars

Funde des Marsrovers Curiosity ließen Forscher:innen auf einen riesigen Marssee im Gale-Krater hoffen – und damit auf Spuren von Leben. Es handelte sich aber wohl nur um eine Teichlandschaft.

Quelle: Foto: NASA/JPL-Caltech/MSSS
12/15Quelle: Foto: Nasa

Abfallender Hang auf dem Mars

Diese Ansicht der Mastkamera auf dem Nasa-Marsrover Curiosity zeigt einen abfallenden Hang in der Region Murray Buttes am unteren Mount Sharp.

Quelle: Foto: Nasa
13/15Quelle: Bild: Shutterstock/Dotted Yeti/Nasa

Olympus Mons auf dem Mars ist der größte Vulkan unseres Sonnensystems

Der Mars könnte auch noch heute vulkanisch aktiv sein. Forscher:innen haben in Daten der Marssonde Insight Hinweise auf 47 bisher unbekannte Beben auf dem Roten Planeten gefunden – und stehen vor einem Rätsel. Mehr dazu im Artikel.

Quelle: Bild: Shutterstock/Dotted Yeti/Nasa
14/15Quelle: Nasa/JPL-Caltech/MSSS

Überraschendes vom Marsrover

Der Nasa-Rover Curiosity stößt auf dem Mars auf einen seltsamen Stein. Der passt so gar nicht in seine Umgebung, und das Rätselraten um seine Herkunft beginnt. Mehr Infos dazu findest du im Artikel.

Quelle: Nasa/JPL-Caltech/MSSS
15/15Quelle: Malin Space Science Systems/NASA/JPL-Caltech

Opalvorkommen auf dem Mars

Auch hierbei handelt es sich um eine Entdeckung des Marsrovers. Aus alten Daten des Gefährts mit dem Namen Curiosity wurden dank neuer Analysemethoden spannende Erkenntnisse gewonnen: Auf dem Mars befinden sich größere Vorkommen von Opal. Das Mineral enthält in vergleichsweise leicht zugänglicher Form Wasser und könnte damit auch für kommende Marsmissionen bedeutsam sein. Mehr Infos gibt es im Artikel.

Quelle: Malin Space Science Systems/NASA/JPL-Caltech

Outbrain