Die beliebtesten Domains 2021: Tiktok löst Google ab

Facebook musste den ersten Platz bei den sozialen Medien abgeben. Google büßte die Spitzenposition im Gesamtranking ein. (Foto: TY Lim / Shutterstock.com)
Innerhalb eines Jahres von Platz 7 auf Platz 1: Tiktok setzt die eigene Erfolgsgeschichte fort. Das Kurzvideoportal hatte im September erstmals mehr als eine Milliarde aktive Nutzer:innen verzeichnet. Nun stieß es Google vom Web-Thron. Damit verweist Google Facebook von Platz 2 auf die dritte Position. Dank Teams und Office 365 befindet sich Microsoft auf dem vierten Platz. Dahinter taucht Apple auf. Amazon schaffte es nur sporadisch, den App-Store-Betreiber zu vertreiben, und musste sich insgesamt hinter ihm einreihen. Netflix, Youtube, Twitter und Whatsapp markieren das Ende der Top Ten. Um die Rangliste zu erstellen misst Cloudfare die Menge der Datenabfragen pro Domain.
Neben den beliebtesten Domains zählte Cloudflare den Webverkehr der Social-Media-Plattformen noch einmal extra. Das Ergebnis: Mit zwei Ausnahmen stimmt die Reihung mit der des letzten Jahres überein. Auch in diesem Bereich stürmten die Chinesen aus dem Hause Bytedance den ersten Platz und verwiesen Facebook auf Rang 2. Das sei zum Teil auch den massiven Serverausfällen des ehemaligen Marktführers zu verdanken, so die Analysten. In der besonders betroffenen Woche fiel Facebook.com an sieben Tagen hintereinander auf Platz 4. In der 2021er Tabelle folgt Youtube. Twitter und Instagram haben derweil die Plätze getauscht: Der Kurznachrichtendienst überholte die Foto-Plattform und sitzt nun auf Rang 4. Im Mittelfeld stehen unverändert Snapchat, Reddit und Pinterest. Die letzten beiden Plätze nehmen weiterhin Linkedin und Quora ein.

An Weihnachten 2020 performate Netflix besonders gut und stieg auf Platz 4 im Gesamtranking. Man rechnet für 2021 mit ähnlichen Anstiegen. (Übersicht: Cloudflare)
Neue Anbieter und alte Spitzenreiter: Im Bereich Videostreaming war 2021 einiges los. Cloudflare hat Youtube mit reingenommen, doch ein großer Player fehlt. Amazon Prime wird in erster Linie über Amazon.com ausgestrahlt und ist daher aus der Tabelle gefallen. Auch dank Squid Game steht der kostenpflichtige Abo-Service Netflix an der Spitze, während Youtube – zum größten Teil gratis – nur auf Rang 2 kommt. Roku.com liegt wie letztes Jahr an dritter Position. HBO Max hat Hulu.com auf den fünften Platz vertrieben. Dahinter folgt Peacock TV. Disney Plus macht einen Rang gut und landet an siebter Stelle. Am Ende der Tabelle stehen Paramount Plus, Sling und Iq.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team