Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Facebook, Instagram und X: So löscht ihr eure Social-Media-Accounts

Wollt ihr euch aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei Meta von Facebook und Instagram trennen? Oder habt ihr von Elon Musk und X genug? Wir zeigen euch, wie ihr eure Accounts und Profile bei vielen sozialen Netzwerken löschen könnt.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele Menschen nutzen mehrere Social-Media-Apps. (Foto: Primakov/Shutterstock)

Das Prinzip sozialer Medien folgt in der Theorie immer demselben Ansatz. Verknüpfe dich mit deinen Freunden, finde neue Kontakte, tausche dich aus und teile deine Erlebnisse, Fotos und Videos mit der Welt. Doch was, wenn es Probleme auf der Plattform gibt? So etwa aktuell beim Konzern Meta und seinem CEO Mark Zuckerberg.

Anzeige
Anzeige

Er hatte angekündigt, den Faktencheck auf Facebook und Instagram zu entfernen, was enorme Auswirkungen auf die Plattformen und deren Nutzer:innen haben könnte. Und auch X laufen die Nutzer:innen wegen Elon Musks Ansichten weg und suchen sich andere Plattformen. Doch oftmals ist das Löschen eines Accounts nicht so einfach.

Denn nicht immer gibt es einen dicken roten Button, mit dem ihr euren Social-Media-Profilen den Garaus machen könnt. Die meisten Social Networks bieten es euch außerdem an, eure Profile zunächst nur zu deaktivieren und so für die Öffentlichkeit unsichtbar zu machen. Falls ihr später doch noch einmal die Lust verspürt, wieder aktiv zu werden, seid ihr mit einem Klick online. Wer sich sicher ist, dem Netzwerk endgültig den Rücken kehren zu wollen, für den haben wir ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Löschung des Profils angefertigt. Dabei wurden sowohl Desktop- als auch App-Nutzer berücksichtigt.

Anzeige
Anzeige

Instagram-Account löschen

Das Löschen eures Instagram-Accounts ist etwas umständlich. Unser Ratgeber zeigt euch, wie es geht. (Screenshot: t3n)

Der Homescreen vieler Smartphones ist voll mit Apps, mit denen Nutzer täglich mehrere Stunden verbringen. Wem das zu viel wird, der sortiert auch gerne mal aus. Social-Media-Fasten kann dafür sorgen, den Fokus wieder deutlich mehr auf das reale Leben legen zu können. Doch was müsst ihr tun, wenn ihr euren Instagram-Account deaktivieren oder gar dauerhaft löschen wollt? Wir klären für euch die wichtigsten Fragen und zeigen, wie ihr euren Instagram-Account löschen könnt und was mit euren Daten passiert.

Facebook-Account löschen

Beim Thema Facebook scheiden sich bis heute die Geister. Für die einen nutzen nur noch verlorene Seelen das soziale Netzwerk, für die anderen ist es die wichtigste Quelle virtuellen Austauschs. Die junge Generation scheint längst abgewandert zu sein, während die Eltern der Millennials das Ruder übernommen haben. Für eine neue Abwanderungswelle könnte die Abschaffung des Faktenchecks der Plattform sein. Wenn ihr Facebook ebenfalls den Rücken kehren wollt, zeigen wir euch hier, wie ihr euren Facebook-Account löschen könnt.

Anzeige
Anzeige

Snapchat-Account löschen

Kuriose Filter, schnell verschwindende Schnappschüsse und ein integriertes Chatfenster. Das alles vereint der Foto-Messaging-Dienst Snapchat. Gerade bei der jüngeren Zielgruppe kommt diese Kombination gut an. Wer sich dieser entwachsen fühlt und auf Spielereien verzichten kann, mag dazu geneigt sein, die App vom Smartphone zu verbannen.

Um einen Account zu löschen, reicht es allerdings nicht, die App einfach vom Startbildschirm zu schmeißen. Wir zeigen euch, was von euren Daten übrig bleibt und wie ihr euren Snapchat-Account löschen könnt.

Anzeige
Anzeige

TikTok-Account löschen

Tiktok und viele andere Social-Media-Plattformen bieten euch vor der Löschung an, euren Account temporär zu deaktivieren. (Screenshot: t3n)

Dance-challenges, Do-it-yourself-content, Beauty-Tipps und Katzenvideos: Die Welt von TikTok ist bunt, vielfältig – und voll im Trend. Mit mehreren Millionen Downloads weltweit gilt die Social-Media-App als eine der meist geladenen Apps überhaupt.

Dabei ist sie vorrangig bei Influencer:innen und Jugendlichen unter 20 beliebt, doch auch zahlreiche Unternehmen, Redaktionen und Berühmtheiten surfen auf der Reel-Welle mit. Die App verleitet mit ihren vielen Interaktions- und Gestaltungsmöglichkeiten zum kreativen Austoben und Netzwerken – und zum ordentlichen Versacken.

Wenn ihr euch wieder mehr dem Reallife zuwenden, statt endlos Kurzvideos scrollen wollt, zeigen wir euch, wie ihr in nur wenigen Schritten euer TikTok-Konto löschen könnt.

Anzeige
Anzeige

Telegram-Account löschen

Seit Whatsapp verstärkt Daten sammelt und Werbung schaltet, probieren viele Smartphone-Nutzer:innen die Alternative Telegram aus. Doch auch diese App kann ihre Kosten- und Abofreiheit für Nutzer:innen nicht mehr garantieren. Spätestens durch die Coronakrise und Coronaleugner:innen wie Attila Hildmann hat der Messenger-Dienst Telegram zu Recht einen schlechten Ruf erhalten.

Ihr wollt wissen, wie ihr euren Telegram-Account löschen könnt? Wir klären für euch die wichtigsten Fragen, wie ihr euren Account löscht und was anschließend mit euren Daten passiert.

X-Account löschen

Auf X müsst ihr euren Account zunächst deaktivieren – und dann Geduld haben. (Screenshot: t3n)

Wie schon erwähnt, sorgen Musks Eskapaden dafür, dass zahlreiche Nutzer:innen X hinter sich lassen wollen. Sie melden sich stattdessen auf Alternativen wie Mastodon oder Bluesky um, die dem Kurznachrichtendienst von Elon Musk Konkurrenz machen. Wollt auch ihr X den Rücken kehren?

Anzeige
Anzeige

Dann erklären wir euch in diesem Ratgeber, wie ihr euren X-Account löscht und eure Nachrichten archivieren könnt. Gerade letzteres ist wichtig, um nicht all eure Nachrichten, Bilder und Posts zu verlieren.

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (2)

Community-Richtlinien

F. W.

WhatsApp gehört ebenso zu Meta. Auch dies kann und sollte man löschen. Mit Signal oder iMessage gibt es zwei kostenlose, sichere Kommunikationsplattformen mit fast gleichen Features, die NICHT zu Meta gehören. Leider wird WhatsApp in der aktuellen Diskussion immer vergessen.

Niclas Klaus

Wieso muss man heutzutage alles immer so extrem politisieren? Warum kann man nicht einfach eine Anleitung dazu geben, ohne noch extra erwähnen zu müssen, dass man mit der politischen Einstellung der Plattformen unzufrieden ist?

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige