Erlang: Die Programmiersprache, die Whatsapp antreibtSchnell, skalierbar, ausfallsicher: Das sind die drei wichtigsten Argumente, die für Erlang sprechen. Der Klassiker der funktionalen Programmiersprachen erlebt gerade eine Renaissance. How-To•9 Min. LesezeitArtikel merken
Working Lean: Hypothesengetriebenes MarketingAußerhalb des Produktmanagements wird nur selten mit Hypothesen gearbeitet. Obwohl jeder mittlerweile alles messen kann, fehlt oft die Frage zu Beginn: Warum mache ich das alles? Und noch wichtiger: mit welchem konkreten Ziel? Ratgeber•4 Min. LesezeitArtikel merken
Durch SIM-Swapping 5 Millionen Dollar gestohlen: 10 Jahre Haft für StudentenDer 20-jährige Joel Ortiz muss sich jetzt vor Gericht verantworten, nachdem ihn die Behörden 2018 wegen illegalen SIM-Kartentausches festnahmen. Mehr als fünf Millionen US-Dollar ergaunerten er und seine Mitstreiter Berichten zufolge durch das SIM-Swapping. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Googles neue Chrome-Erweiterung warnt vor gehackten Login-DatenSind auch deine Login-Daten einer der letzten Datenpannen zum Opfer gefallen? Mit der neuen Chrome-Erweiterung Password-Checkup will Google dir dabei helfen, auf Sicherheitsbedrohungen schneller reagieren zu können. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Influencer-Marketing: Warum lassen sich Erfolge noch immer schlecht messen?Die Messbarkeit des Kampagnenerfolgs ist noch immer ein großes Problem im Influencer-Marketing. Philip Papendieck, CEO der Agentur Intermate, erklärt im Interview mit Horizont Online, warum sich viele Werbetreibende noch schwer mit der Auswertung von Kampagnen tun – und auf welche Faktoren sie bei der Auswahl von Influencern achten sollten.Interview•6 Min. LesezeitArtikel merken
Wirecard – führte eine Intrige unter Kollegen zum Kursrutsch der Aktie?Der Hoffnungsträger unter den Zahlungsdienstleistern hat es schwer. Auch wenn Wirecard inzwischen Dax-notiert ist, haften dem Unternehmen immer noch Vorwürfe aus der Vergangenheit an.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Das Land Iran bringt eine an Gold gekoppelte Kryptowährung rausBei ihrem wirtschaftlichen Überlebenskampf im Angesicht gravierender US-Sanktionen setzt die Führung des Iran zunehmend auf Kryptowährungen. Ein auf Gold basierender Stable Coin namens Paymon soll den freien Finanzhandel auch nach dem Swift-Ausschluss des Landes ermöglichen. Der Trend, mit nationalen Kryptowährungen auf internationale Sanktionen zu reagieren, setzt sich damit fort.News•2 Min. LesezeitArtikel merken