Alkohol-Absturz auf der Weihnachtsfeier: Wie Apps das verhindern könnenZu schnell zu viel getrunken: Im Team gibt es oft mindestens eine Person, die bei der Weihnachtsfeier die Grenze nicht kennt. Promille-Apps zeigen an, wann genug Alkohol geflossen ist.Ratgeber•3 Min. LesezeitArtikel merken
Xiaomi Mi Qicycle: Neue Generation des Klapp-Pedelec für 380 EuroDer chinesische Xiaomi-Konzern hat eine überarbeitete Version seines 2016er Klapp-Pedelecs Qicycle angekündigt. Der Preis bleibt mit umgerechnet 380 Euro sehr günstig.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Software eats Spaltmaße: Was Autokäufern wichtig ist – und warum Tesla liefertWer ein Auto kauft, achtet inzwischen mehr auf digitale Features als auf Finessen der Ingenieurskunst. Techkonzerne wie Tesla, Google und Amazon stechen hier traditionelle Hersteller aus. Doch noch ist das Rennen nicht gelaufen.Trendreport•12 Min. LesezeitArtikel merken
Classic Blue ist die Pantone-Farbe des Jahres 2020Zuverlässig wie ein Uhrwerk hat das Pantone Color Institute die Farbe des Jahres 2020 ausgerufen. Das tiefe Blau Classic Blue soll dabei für des Menschen „Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis“ stehen.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Experiment zeigt: So günstig ist es, Social-Media-Plattformen zu manipulierenFür 300 Euro können 3.530 Kommentare, 25.750 Likes, 20.000 Aufrufe und 5.100 Follower auf verschiedenen sozialen Netzwerken gekauft werden. Das fanden die Kommunikationsforscher der Stratcom heraus.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
44 Millionen unsichere Accounts: Microsoft forciert Passwort-ResetSicherheitsexperten von Microsoft haben 44 Millionen nur unzureichend durch Passwörter geschützte Nutzer-Accounts ausfindig gemacht – und wollen dort ein Passwort-Reset forcieren.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Sharing-Anbieter Circ verkauft E-Tretroller „Circ Urban”Circ ist bekannt als Verleiher elektrischer Tretroller in verschiedenen Metropolen. Jetzt bietet er das Modell „Urban“ in zwei Varianten zum Kauf an.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Gericht verbietet Apps von Whatsapp, Facebook und Instagram in DeutschlandDie Smartphone-Apps von Whatsapp, Instagram und Facebook verstoßen in ihrer derzeitigen Form gegen Patente, die Blackberry hält. Das Münchener Landgericht hat daher entschieden, dass Facebook diese Apps in Deutschland nicht mehr anbieten darf.News•2 Min. LesezeitArtikel merken