Sylt unter Druck: Die 9-Euro-Leute kommenDas Neun-Euro-Ticket ist da. Wer im Internet und nicht unter einem Stein im Wald lebt, weiß, was das bedeutet: Alle fahren nach Sylt! Wir zeigen euch, wie die Lage auf der Nordseeinsel ist.Glosse•4 Min. LesezeitArtikel merken
Bis zu 12.000 Euro pro Auftritt –Traumberuf: Keynote-SpeakerWas bekommen eigentlich Barack Obama oder Jordan Belfort für eine Keynote? Und kann ich das auch verdienen? Felix Plötz ist Autor des Buches „Traumberuf: Keynote-Speaker“. Er kennt die Antworten.Interview•9 Min. LesezeitArtikel merken
6 Aufgaben in Videospielen, die fast alle Entwickler hassenEs sind Details in Videospielen, die euch womöglich gar nicht auffallen – für Entwickler:innen aber eine mühsame Arbeit bedeuten. Von Türen, Tutorials oder Animationsbäumen. Bildergalerie•2 Min. LesezeitArtikel merken
AnzeigeStartups, die die Welt verbessernSoziale Unternehmen unterscheiden sich von klassischen Gründungen, was die Gewinnung von Investor:innen oft erschwert. Woran das liegt und wie zwei soziale Startups in NRW bereits Unterstützung erhalten, erfährst du hier. Sponsored Post•6 Min. LesezeitArtikel merken
Elon Musk fordert Tesla-Mitarbeiter auf: Zurück ins Büro oder Kündigung!Elon Musk pfeift die Belegschaft von Tesla zurück ins Büro. Er begründet das mit den Fabrikarbeitenden, die auch nicht remote arbeiten können. Auf Twitter lässt er jedoch tiefer blicken.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Corona-Warn-App: Ihr könnt jetzt abgelaufene Zertifikate verlängernDas neueste Update der Corona-Warn-App ist veröffentlicht und ermöglicht unter anderem, abgelaufene Impf- und Genesenenzertifikate über die App zu erneuern.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
NFT: Erste Klage wegen Insiderhandels mit Krypto-Assets erhobenDer erste Fall von Insiderhandel mit digitalen Werten kommt in den USA vor Gericht. Das FBI verhaftete dazu den ehemaligen Produktmanager bei Opensea.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Anzeige#futurework22 – das größte Festival zur Zukunft der Arbeit in DeutschlandWie werden und wie wollen wir zukünftig arbeiten? Und wie können wir das mit Nachhaltigkeit verbinden? Wichtige Themen, die mit über 40 Speakern auf drei Bühnen diskutiert werden. Zudem: Roboter und KI programmieren und bei Workshops mitmachen. All das gibt es bei der #futurework22 auf dem EUREF-Campus in Berlin und als virtuelles Event im Netz. Sponsored Event•2 Min. LesezeitArtikel merken
BGH-Urteil: Internet-Plattformen können bei Urheberrechtsverstößen haftenUrheberrechtsverletzungen durch Nutzerinnen und Nutzer könnten zukünftig teuer für Internet-Plattformen werden. Zumindest unter bestimmten Voraussetzungen müssen sie dafür haften. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Bitcoin aus dem Automaten: Saturn verkauft jetzt auch KryptowährungenIn Österreich testete der Elektronikhändler Saturn bereits mehrere Jahre einen speziellen Krypto-Automaten, jetzt kommt das Gerät auch nach Deutschland. Doch was genau können Kunden erwarten? News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Elon Musks Homeoffice-Schelte: Friss oder stirb ist von Vorgestern!Elon Musk pfeift seine Tesla-Mitarbeitenden zurück ins Büro und glaubt, die Leute so zum Arbeiten zu bringen. So funktioniert weder Motivation noch gute Führung. Ein Kommentar.Kommentar•4 Min. LesezeitArtikel merken
„Drachenlord”: Gericht verurteilt mehrere HaterMehrere Gegner des „Drachenlords“ mussten sich vor Gericht verantworten. In einem Fall wurde sogar eine Gefängnisstrafe verhängt.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Misstrauen und hohe Erwartungen: Was bringt uns das Metaverse?Bisher ist das Metaverse nur ein Konzept verschiedener Ideen für eine virtuelle Welt. Erwartungen, die weit auseinander klaffen, gibt es trotzdem schon.Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
SHIB am Ende? Shiba-Inu-Gründer löscht Social-Media-PräsenzEr hatte es angekündigt, jetzt hat er es getan: Der mysteriöse Gründer der Kryptowährung Shiba Inu, der nur unter seinem Pseudonym Ryoshi bekannt war, hat seine Social-Media-Präsenz gelöscht. Wie geht es jetzt weiter mit dem Meme-Coin?News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Europol: Android-Trojaner Flubot ist keine Bedrohung mehrAnderthalb Jahre trieb der Banking-Trojaner Flubot sein Unwesen. Nun konnte das Netzwerk hinter der Schadsoftware deaktiviert werden. Das Ende von Smishing dürfte das aber wohl kaum bedeuten.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Whatsapp lässt euch Nachrichten nachträglich bearbeitenDer Messenger Whatsapp bekommt eine der am meisten geforderten Funktionen. Zukünftig bekommen Nutzer die Möglichkeit, ihre Textnachrichten, auch nachdem sie bereits verschickt wurden, zu editieren. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
China überholt USA bei Patenten für digitale KommunikationstechnikChinesische Firmen haben 2021 deutlich mehr Patente eingereicht als im vorherigen Jahr. Im Computerbereich stieg die Zahl der Patente sogar um ein Drittel.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
ARD und ZDF: Künstliche Intelligenz soll Dialoge verständlicher machenWas in Filmen oder Serien gesprochen wird, ist vor dem Fernseher manchmal nur schwer zu verstehen. ARD und ZDF führen deshalb ein neues Ton-Feature ein, das Sprache in den Vordergrund rückt.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Fachkräftemangel und Great Resignation: Die neue Macht der AngestelltenDie hohe Kündigungsbereitschaft und der sich verschärfende Fachkräftemangel zwingen Unternehmen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. In einigen Branchen ist das dringend nötig, andere überschlagen sich förmlich mit Angeboten.Analyse•4 Min. LesezeitArtikel merken
Hyundai Ioniq 5: Elektroauto beherrscht jetzt Over-the-Air-UpdatesBesitzerinnen und Besitzer eines Ioniq 5 aus dem Hause Hyundai erhalten einen Komfortgewinn. Ab sofort kann das Infotainment-System des Fahrzeugs mit OTA-Updates aktualisiert werden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Hat die Bild-KI Dall-E 2 eine eigene Sprache entwickelt?OpenAIs Bild-KI Dall-E 2 generiert aus textlichen Anforderungen realistische Bilder. Noch besser beim Verstehen und Umsetzen von Vorgaben ist bisher nur Google-Rivale Imagen. Dafür könnte Dall-E 2 jetzt eine eigene Sprache entwickelt haben. Oder doch nicht?News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Office-Zwang bei Tesla: IG Metall unterstützt Widerstand in DeutschlandDas Ultimatum von Tesla-Chef Elon Musk, Mitarbeiter:innen müssten für 40 Stunden pro Woche zurück ins Büro oder könnten gehen, stößt in Deutschland offenbar auf Widerstand. Die IG Metall erklärte, sie stehe hinter Beschäftigten, die sich wehren wollen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken