„Stranger Things“: Spotify zeigt dir jetzt deinen persönlichen Savior-Song für den Kampf gegen VecnaIm großen Staffelfinale der beliebten Netflix-Serie „Stranger Things“ wartet ein epischer Kampf auf die Fans. Und was wäre ein solcher Kampf ohne die passende Musik. Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Nächster Versuch: China will ein eigenes Desktop-Betriebssystem entwickelnMit Openkylin will China die Entwicklung eines eigenen Desktop-Betriebssystems vorantreiben. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Staat von Microsoft unabhängig machen will.Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
Nasa nutzt 51.000 Bilder, um gigantische Karte vom Mars herzustellenDie Nasa arbeitet an einem spektakulären Mars-Karten-Projekt. 51.000 über Jahre gesammelte Bilder werden dafür verarbeitet – die Wissenschaftler:innen erhoffen sich viel vom Projekt. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Mit diesen Apps findest du den günstigsten BenzinpreisUm an der Zapfsäule etwas weniger zu zahlen, kannst du den aktuellen Spritpreis per App vergleichen. Wir zeigen dir, welche Tank-Apps du nutzen kannst. Ratgeber•3 Min. LesezeitArtikel merken
Polium, die NFT-Spielekonsole: Das ist der Gaming-Fail des JahresDie NFT-Konsole Polium kommt erst in ein paar Monaten heraus und hat schon ihren ersten Shitstorm. Wer genauer hinschaut, den verwundert das nicht.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Google: Keine Rich Results für schädliche oder regulierte ProdukteMit Rich Results sind Snippets und Produkteinträge in Suchergebnissen ausführlicher, informativer und auffälliger. Sie werden nun von Google auf unproblematische Produkte beschränkt.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Tesla: „Autopilot“ kann jetzt Schlaglöcher erkennen und Federung anpassenEin Software-Update bringt Tesla-Autos neue Funktionen. Sie scannen nun die Straße und können die Federung automatisch anpassen, wenn Unebenheiten auftauchen.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Hacker behauptet, Daten von einer Milliarde Chinesen gestohlen zu habenAus einer Datenbank der Polizei in Shanghai sind über eine Milliarde Daten gestohlen worden. Darunter auch Kriminalberichte, die bis ins Jahr 1995 zurückreichen. Das behauptet zumindest ein Hacker. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Whatsapp: Bald kannst du deinen Onlinestatus verbergenEine neue Privatsphäre-Einstellung in Whatsapp lässt euch demnächst euren Onlinestatus verstecken. Doch das ist nicht alles.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Dieser Rechner will dein Corona-Kontakt-Risiko ausrechnenEine Consulting-Firma hat einen Coronavirus-Kontakt-Risiko-Rechner entwickelt. Er soll anzeigen, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Kontaktperson mit dem Virus infiziert ist. Tool-Tipp•2 Min. LesezeitArtikel merken
Amazon UK setzt auf elektrische Lastenfahrräder – mit Solarenergie betriebenIn Großbritannien setzt Amazon künftig auf elektrische Fahrräder für die sogenannte letzte Meile. Zudem soll die Energiegewinnung mit Solaranlagen ausgebaut werden. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Startup will Muttermilch zum Superfood machenEin israelisches Startup möchte aus Rinder-Erstmilch menschliche Proteine gewinnen. Als Milchproteinmischung sollen die Proteine zunächst an Sportler:innen verkauft werden – zum Beispiel als Hilfe gegen Muskelverspannungen. Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Ähnlichkeit mit Airtag erkennbar: Huawei bringt Tag auf den MarktHuawei bringt Ende Juli 2022 einen Ortungs-Tag in China auf den Markt. Das Design erinnert an den Airtag von Apple. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Einzelne Schlange schaltet Strom für Zehntausende Haushalte in Japan ausEine Schlange, die in ein Stromkraftwerk gekrochen war, war dafür verantwortlich, dass in Japan Zehntausende Haushalte ohne Strom blieben – und das bei der aktuell großen Hitze. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Bafin warnt vor Cyberangriffen auf VersicherungenMit einem Satz versetzt der Bafin-Direktor eine Branche in Alarmbereitschaft. Besonders der Diebstahl von Gesundheitsakten könnte Versicherer empfindlich treffen. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Drohne auf Rezept: Britischer NHS versorgt Krebspatienten aus der LuftIn Großbritannien setzt der National Health Service (NHS) neuerdings auch auf Drohnen, um Patient:innen mit Medikamenten zu versorgen. Vor allem für Krebspatient:innen werde die Versorgung mit Chemotherapeutika so deutlich vereinfacht. News•1 Min. LesezeitArtikel merken