Handyakkus selber tauschen: Neue EU-Regeln für Batterien kommenUm den Akku von Laptops oder Smartphones zu wechseln, war bisher oftmals der Weg zu einem Fachgeschäft erforderlich. Das Europaparlament will das ändern, es wird aber noch dauern, bis diese Regelung in Kraft tritt. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Mega-Megapack: Tesla enthüllt größtes Projekt in EuropaTesla hat einen der größten Energiespeicher Europas für Belgien gebaut. Er besitzt 100 Megawattstunden Kapazität. Der Hersteller fährt derweil die Produktion für weitere Anlagen hoch.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Artemis I: Das sind die beeindruckendsten Bilder der MondmissionNach vielen Startschwierigkeiten befand sich die unbemannte Orion-Raumkapsel im All – und ist inzwischen wieder sicher gelandet. Die Artemis-I-Mondmission der Nasa lieferte uns dabei beeindruckende Bilder. Die besten Bilder der Mondmission haben wir für euch in einer Bildergalerie gesammelt. Bildergalerie•2 Min. LesezeitArtikel merken
Schnittstelle zwischen Branding, Lifestyle und DatenMaria von Scheel-Plessen ist als Director of Media bei Gucci für 37 Märkte verantwortlich. Sie ist überzeugt: CMO und ihre Teams brauchen eine datengesteuerte Denkweise, Kundenorientierung, Kreativität und Agilität.Porträt•9 Min. LesezeitArtikel merken
Wallbox jetzt bei Lidl: Discounter verkauft E-Auto-ZubehörLidl verkauft im Rahmen einer Aktion verschiedenes Zubehör für Elektroautos, darunter eine Elf-Kilowatt-Wallbox sowie eine mobile Ladestation für die heimische Steckdose. Auch ein fünf Meter langes Ladekabel vom Typ 2 ist dabei.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
China verbietet Deepfakes für „schlechte Zwecke”Die Cyberspace-Behörde Chinas hat Richtlinien für Deepfakes herausgegeben. Das Land verbietet sie für „illegale und schädliche“ Zwecke – definiert sie jedoch anders als hierzulande.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Xbox-Chef attackiert Playstation: So wichtig ist „Call of Duty”Xbox-Chef Phil Spencer hat einen Verdacht. Der Leiter von Microsofts Sparte für Unterhaltungsprodukte glaubt, dass Sony den Konkurrenten der Playstation bewusst klein halten will und deshalb Einwände gegen die Übernahme von Activision Blizzard erhebt. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
FAQ: So erstellt ihr einen Avatar bei WhatsappSeit Anfang Dezember könnt ihr einen Avatar bei Whatsapp erstellen. In diesem Artikel sind alle Fragen und Tipps zur Avatar-Erstellung zusammengestellt. Ratgeber•3 Min. LesezeitArtikel merken
Elektromobilität: Die Förderung für Elektroautos wird zum falschen Zeitpunkt reduziertDie Kaufprämie für Elektroautos wird ab 2023 nicht nur deutlich gesenkt, sondern fällt für Unternehmen ganz weg. Mit Blick auf den Ausbau der Elektromobilität könnte der Zeitpunkt nicht ungünstiger gewählt sein.Kommentar•4 Min. LesezeitArtikel merken
Neuartige Krebstherapie: Unheilbarer Krebs wird mit DNA-Veränderung besiegtErst vor sechs Jahren wurde das Base Editing entdeckt, jetzt hat es bei einer 13-Jährigen geholfen, Leukämie zu heilen. Für sie, ihre Familie und die Medizin ist das ein wahnsinniger Erfolg. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Feeling eines Verbrenners: Schaltgetriebe für E-Autos in EntwicklungLexus möchte das Feeling eines Verbrenners im E-Auto simulieren. Dazu hat der Autohersteller einen Prototyp mit virtuellem Schaltgetriebe gebaut, das Sound und Drehmoment simuliert. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Entwickler Playtika stellt 3 Online-Games ein und entlässt 15 Prozent der MitarbeiterAufgrund einer Umstrukturierung müssen bei Playtika 610 Mitarbeiter aus Standorten in Israel, Europa und den USA gehen. Dazu werden drei der Mobilespiele eingestellt. Dem Aktienkurs des Unternehmens gefällt das gar nicht. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Bundestagsausschuss befragt Expert:innen zum Web3 und Metaverse – das ist davon zu erwartenVerhindern, regulieren oder fördern? Die Themen Web3 und Metaverse stehen am Mittwoch im Digitalausschuss auf der Tagesordnung. Eine Anhörung, die viele Krypto-Fans misstrauisch beäugen.Analyse•3 Min. LesezeitArtikel merken
Sam Bankman-Fried will neues Business starten, um FTX-Anleger zu entschädigenWird er es wieder tun? Um die Anleger der kollabierten Kryptobörse FTX zu entschädigen, plant Sam Bankman-Fried angeblich, ein neues Unternehmen zu gründen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
t3n Adventskalender: Wirf einen Blick hinter Türchen Nummer 12!Im t3n Adventskalender warten viele spannende Gewinne auf dich. Was sich heute hinter dem Türchen verbirgt und was du tun musst, um teilzunehmen, erfährst du hier. Adventskalender•2 Min. LesezeitArtikel merken
Threema Jubiläum: Konfetti und Rabatt zum ZehnjährigenEs ist der Underdog unter den Messengern: Threema feiert seinen 10. Geburtstag. Es gibt Konfetti und einen 50-Prozent-Rabatt. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Eine KI soll Rohstoffe für EV-Batterien ausfindig machenKünstliche Intelligenz kann so einiges. Nun soll sie auch bei der Suche nach seltenen Metallen und anderen Rohstoffen helfen. Sie kann Muster in der Erdkruste erkennen und so mögliche Fundorte markieren. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Müssen wir uns bald vom Internet verabschieden?Willkommen zum t3n Daily vom 12. Dezember. Heute geht es um ein mögliches Ende für das Internet, wie wir es kennen. Außerdem: 11-Jähriger zockt mit ChatGPT, Stechuhr-Urteil und die Folgen, Teslas Megapack in Europa, neue iOS-Version.Daily•14 Min. LesezeitArtikel merken
Kein Scherz: 18.000 Menschen buhen Elon Musk ausMultimilliardär Elon Musk wurde am vergangenen Wochenende bei einem Kurzauftritt in der Show der Comedians Dave Chappelle und Chris Rock massiv ausgebuht. Das schien ihm zu missfallen.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Mega-Betrug: Chinesische Krypto-Gang ergaunert 1,7 Milliarden DollarDie Polizei in China hat insgesamt 63 Menschen wegen illegaler Aktivitäten rund um Kryptowährungen verhaftet. Die Krypto-Gang soll dabei seit Mai 2021 rund 1,7 Milliarden US-Dollar ergaunert haben – trotz des chinesischen Krypto-Banns.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Lichtrechner soll eine Million Mal schneller als herkömmliche Computer seinForscher:innen der Aalto-Universität in Helsinki haben einen Computer entwickelt, der eine Million Mal schneller und stromsparender als aktuelle Rechner sein soll. Das Geheimnis: Lichtsignale statt Elektronen. Die Technik ist nicht neu.News•2 Min. LesezeitArtikel merken