Amazon lässt Miniserie über den FTX-Kollaps produzierenDer Zusammenbruch von FTX war ein großes Ereignis für den Kryptomarkt und viele andere Sektoren. In einer Miniserie möchte Amazon die Geschehnisse dokumentieren, wo auch einige Marvel-Schauspieler zum Einsatz kommen könnten. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Laut internen Quellen: Elon Musk weigert sich, Twitter-Rechnungen zu bezahlenSeit Elon Musks Übernahme herrscht bei Twitter der Ausnahmezustand. Der neue Chef fährt einen harten Sparkurs – doch nach neuesten internen Quellen bleiben auch viele Rechnungen unbezahlt. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Anzeige3 gängige Irrtümer über das Web 3.0 und was du wissen musstVerabschiede dich von dem Internet, wie du es kennst. Das von Big Tech und dem traditionellen Bankensektor aufgebaute System beherrscht unsere Welt. Doch nicht mehr lange – denn das Web 3.0 ist dabei, alles für immer zu verändern. Sponsored Post•3 Min. LesezeitArtikel merken
Roboter: Polizei in San Francisco beantragt Lizenz zum TötenDas Polizei-Department von San Francisco beantragt eine „Lizenz zum Töten“ für seine 17 Roboter. Hintergrund ist eine Richtlinie zur Militarisierung der Polizei.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
„Alameda Gap”: Wie wirkt sich das FTX-Debakel auf den Markt aus?Die Insolvenz der Kryptobörse FTX und der Schwesterfirma Alameda Research zieht die ganze Branche in Mitleidenschaft und sorgt für Misstrauen auch gegenüber unbeteiligten Marktteilnehmern. Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
Millionenverlust für Justin Bieber: Bored-Apes-NFT stürzt abManch einer mag gelangweilt schauen, ob dieser Nachricht. Sie deshalb nicht zu bringen, wäre indes irgendwie affig. Es ist eben, wie es ist. Der Wert bislang gehypter NFTs (Non-fungible Token) ist regelrecht abgestürzt.Kommentar•2 Min. LesezeitArtikel merken
Gewissensfrage: Kann man Refurbished-Produkte zu Weihnachten verschenken?Viele Deutsche werden in diesem Jahr weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Die Refurbished-Versender können hier dennoch mit Technikprodukten aus zweiter Hand punkten. Warum es nicht peinlich ist, ein gebrauchtes Gerät zu verschenken.Ratgeber•4 Min. LesezeitArtikel merken
Wie Meta und Google: Twitter erhält offenbar Ausnahme bei NetzwerkdurchsetzungsgesetzDurch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz werden Straftaten im Internet bekämpft. Ein Teil des Gesetzes ist auch das Gegenvorstellungsverfahren. Dieses gilt aber offenbar nicht für den Kurznachrichtendienst Twitter. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Wollmammut und Beuteltier: Wie ausgestorbene Arten wieder zurückkommen sollenDas Start-up Colossal Biosciences ist die erste Firma, die explizit ausgestorbene Tiere wiederbeleben will. Doch wer wird dafür zahlen?News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Risiko Smarthome: Katzenfutter-Cam späht Besitzerin aus – Aufnahmen landen im NetzEine junge Frau in Gelsenkirchen wurde durch die Kamera ihres smarten Katzenfutterautomaten ausgespäht. Die ersten Tonaufnahmen sind ihr zufolge schon im Netz gelandet – wer für die Tat verantwortlich ist, ist noch unklar.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
FTX-Pleite: Deutsche Bankhäuser fordern Millionen Euro zurückUnter den Gläubigern von FTX sind auch zwei deutsche Häuser. Das Bankhaus Scheich und der Fintech-Fond Blockchainfond II könnten am Ende auf Millionenverlusten sitzen bleiben. Für Kleinanleger aus Deutschland besteht mehr Hoffnung.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Zalando soll Manager:innen im Ausland wie Leiharbeiter beschäftigt haben – um Steuern zu sparenDer Modehändler Zalando soll auch Manager:innen mit sechsstelligen Gehältern im Ausland über Arbeitnehmerüberlassung und Leiharbeit beschäftigt haben. Ging es dabei um die Vermeidung von Unternehmenssteuern, könnte die Sache noch ein Nachspiel bei den dortigen Steuerbehörden haben.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
EU-Neuzuwachs: Viertstärkster Supercomputer der Welt geht in BetriebLeonardo steht im italienischen Bologna. Damit befinden sich nun zwei der vier stärksten Supercomputer der Welt in Europa. Besonders spannend: Leonardo besitzt das Potenzial, zum Quantencomputer aufgerüstet zu werden. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
So will die Nasa Proben vom Mars auf die Erde bringenDie Nasa will erstmals Proben vom Mars auf die Erde bringen. Wie komplex das Vorhaben ist und wie viele autonome Roboter dafür gemeinsam auf dem Mars reibungslos funktionieren müssen, zeigt ein sehenswertes neues Video. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Geschenke refurbished: Erste Wahl aus zweiter HandWillkommen zum t3n Daily vom 23. November. Heute geht es um Weihnachtsgeschenke aus zweiter Hand, in der Tech-Sprache: Refurbished. Außerdem: Elon Musk, Haus aus dem 3D-Drucker, Stable Diffusion und FTX-Serie.Daily•4 Min. LesezeitArtikel merken
Öffentliche Verwaltung: Google und Telekom bringen Behörden-Cloud für DeutschlandDie Multi-Cloud-Strategie des Bundes soll die öffentliche Verwaltung in die Lage versetzen, ihre Dienstleistungen modern, aber dennoch datensicher anzubieten. Dabei möchten die Cloud-Riesen mitspielen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
E-Auto aus Österreich: Wo bleibt Falco?Vor einem Jahr hatte das oberösterreichische Startup Alveri das erste Elektroauto aus Österreich angekündigt. 2022 sollte ein fahrender Prototyp gezeigt werden. Aktuell ist es allerdings still geworden um „Falco“. Aber der Plan steht wohl noch.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Schock: Warum riesige Schwarze Löcher so hell leuchtenSchockwellen sind der Grund, warum einige supermassereiche schwarze Löcher besonders hell leuchten. Das haben Forschende mit dem neuen Imaging X-Ray Polarimetry Explorer (IXPE) herausgefunden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Greenwashing: Verbraucherzentralen wollen Werbung zur Klimaneutralität verbietenDer Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert ein Verbot von Werbung mit „Klimaneutralität“. Aufhänger dafür ist auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Umfrage: Vertrauen in Cyberabwehr der Bundesabwehr sinkt, Angst vor Cyberkrieg steigtEine Umfrage zeigt, dass es um das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Cyberverteidigungsfähigkeit der Bundeswehr nicht gut bestellt ist. Gleich drei Viertel der Befragten haben Angst vor einem Cyberkrieg. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Sam Bankman-Fried tritt neben Selenskyj, Yellen und Zuckerberg auf Konferenz aufWährend FTX-Nutzer darauf hoffen, dass die vom Gründer Samuel Bankman-Fried veruntreuten Kundengelder gerettet werden können, wird dieser in wenigen Tagen auf einer Konferenz auftreten – neben US-Finanzministerin Yellen und Ukraine-Präsident Selenskyj. News•3 Min. LesezeitArtikel merken