Ärger für Crypto.com: Fehlt eine Lizenz in Deutschland?Die in Singapur beheimatete Kryptobörse Crypto.com hat sich mit einer groß angelegten Marketingkampagne – unter anderem mit US-Star Matt Damon – ins Gespräch gebracht. Jetzt hat das Unternehmen aber in Deutschland offenbar Ärger mit der Bafin.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Youtube: Olympia-Highlights offenbar häufig mit China-Propaganda vermischtMal eben die Highlights der letzten Olympia-Wettkämpfe auf Youtube angucken? Vor allem in englischsprachigen Ländern landet man so schnell in einem Loop aus Stimmungsmache – teils gegen, vor allem aber für chinesische Politik.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Rekord verdoppelt: Dieses CryptoPunk-NFT wurde für fast 24 Millionen Dollar verkauftAm Samstag wurde das CryptoPunk-NFT #5822 für 8.000 Ether, umgerechnet also rund 23,7 Millionen US-Dollar, verkauft. Damit stellt der Verkauf den bisherigen Rekord aus dem Juni 2021 in den Schatten.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Australischer Geheimdienst warnt: Auf Tinder und Co lauern SpioneAustraliens Inlandsgeheimdienst schlägt Alarm. Immer häufiger sollen Spione Dating-Apps wie Tinder oder Bumble einsetzen, um an sensible Daten zu kommen.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Startpage-CEO: Datenschutz ist profitabelDas User:innen-Tracking ist ein sinkendes Schiff, so Robert E.G. Beens, CEO der Suchmaschine Startpage. Wir haben mit ihm über das Ende der Third-Party-Cookies, Intent und kontextuelles Advertising gesprochen.Analyse•4 Min. LesezeitArtikel merken
Homeoffice-Überwachung: Die schöne neue Arbeitswelt steht auf dem Spiel!Der DGB sagt: Die Lage sei „schändlich und sehr, sehr schlimm“! Gemeint ist das Maß an geheimer Überwachung von Mitarbeitenden im Homeoffice. Unser Autor sagt: Die schöne neue Arbeitswelt steht auf dem Spiel!Kommentar•2 Min. LesezeitArtikel merken
Krypto-Mining: Intel kündigt 1.000-fach effizienteren Chip anIntel hat einen Chip speziell fürs Krypto-Mining entwickelt. Er soll bis zu 1.000 Mal effizienter sein als herkömmliche Grafikkarten und dadurch Energie einsparen.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Switch 2? Die Nintendo Direct hat gezeigt, wie es mit der Konsole weiter gehtAuf der Nintendo Direct wurde einige neue Spiele und DLCs für die Nintendo Switch angekündigt. Dabei hat das Unternehmen auch gezeigt, wie lange sie noch ohne einen Nachfolger ihrer erfolgreichen Konsole auskommen dürfte. Analyse•4 Min. LesezeitArtikel merken
Fukushima: Roboter-Fotos zeigen geschmolzenen Brennstoff im KernreaktorAm Mittwoch ist es erstmals nach 2017 gelungen, einen ferngesteuerten Roboter auf den Grund des am stärksten beschädigten Kernreaktors im japanischen Fukushima zu setzen. Dessen Bilder zeigen Berge geschmolzenen Brennstoffs.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Die 10 besten Werbespots der Super-Bowl-GeschichteSuper-Bowl-Werbung zeichnet sich durch hohe Produktionskosten und Prominenz aus. Wie stellen euch die besten Clips der über 50 jährigen Super-Bowl-Historie vor.Listicle•9 Min. LesezeitArtikel merken
Von wegen SpaceX: Rakete auf Kollisionskurs mit dem Mond stammt wohl aus ChinaEnde Januar 2021 waren Berechnungen veröffentlicht worden, wonach am 4. März eine alte Raketenstufe einer Falcon-9 von SpaceX auf dem Mond einschlagen sollte. SpaceX war dafür heftig kritisiert worden.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Bitcoin-Hashrate trotz Kurs-Stagnation weiterhin auf RekordniveauDas Bitcoin-Netzwerk scheint so sicher wie nie zuvor. Die Hashrate steigt kontinuierlich an, auch wenn es regelmäßig Bedenken aufgrund der Ökobilanz gibt. Nun gibt es erneut einen Rekord zu vermelden. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Bandbreiten wie zu Hause? Deutsche Bahn rüstet ICE-Flotte für besseren Empfang umDie Deutsche Bahn will die bestehende ICE-Flotte so umrüsten, dass dort Bandbreiten wie zu Hause erreicht werden können. Der erste ICE mit durchlässigeren Fenstern für besseren Mobilfunkempfang soll Ende 2022 aufs Gleis kommen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Nasa schickt Forschungsflotte zur Sonne, um deren Physik zu verstehenDie US-Weltraumbehörde Nasa schickt eine Raumschiffsflotte zur Sonne. Die soll helfen, die Dynamik unseres Sterns zu verstehen und so Informationen zum Schutz von Astronauten, Satelliten und Kommunikationssignalen wie GPS liefern.News•2 Min. LesezeitArtikel merken