AnzeigeKI-Boote für saubere Gewässer: Wie everwave Müll den Kampf ansagt4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen – so viel Plastikmüll gelangt jedes Jahr in unsere Meere, hauptsächlich über Flüsse. Das Aachener Start-up everwave sagt dieser unglaublichen Menge den Kampf an und erhält dabei tatkräftige Unterstützung von der NRW.BANK.Sponsored Post•5 Min. LesezeitArtikel merken
Psychotherapie und KI: „Empathie kann man simulieren”Künstliche Intelligenzen sind immer leistungsfähiger, aber können sie auch schon in so wichtigen Bereichen wie Medizin und Psychotherapie unterstützen? Im Interview erklärt Marisa Tschopp, wie es um das Verhältnis von Mensch und KI steht. Interview•4 Min. LesezeitArtikel merken
Warum das deutsche Rentensystem gescheitert ist – endgültigDie einen wollen nicht, die anderen können nicht: Ein spätes Rentenalter verschärft die Ungerechtigkeit. Mehr Anreize zum Arbeiten werden am Fachkräftemangel nichts ändern.Kolumne•6 Min. LesezeitArtikel merken
Funklöcher könnten ab 2024 Geschichte seinGehören Funklöcher bald der Vergangenheit an? Spätestens 2024/2025 soll es so weit sein – davon geht ein Unternehmen aus, das dafür zuständig ist, eben diese Lücken im Handynetz zu schließen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Elon Musk will erst einmal keine weiteren Tesla-Aktien verkaufenElon Musk will 2023 und vermutlich auch 2024 keine weiteren Tesla-Aktien verkaufen. Das hat er auf Twitter so angekündigt.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Physiker beweisen: Zeitreisen doch ohne Paradoxon möglichWissenschaftler:innen diskutieren seit Jahrzehnten die Möglichkeit von Zeitreisen. Zwei Physiker haben nun eine mathematische Lösung für das zugrunde liegende Paradoxon gefunden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Vay schickt ferngesteuerte Autos auf Hamburgs StraßenVay darf im Hamburger Stadtteil Bergedorf ferngesteuerte Autofahrten anbieten. Das Mobilitäts-Startup ist nach eigener Aussage das erste Unternehmen, das das sogenannte Telefahren in Europa testen darf.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
ChatGPT: Woran lassen sich KI-Texte erkennen?Mit ChatGPT sind KI-generierte Texte plötzlich überall. An einigen Stellen im Netz sind solche Texte bereits verboten. Doch wie können KI-Texte überhaupt als solche erkannt werden?News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Warum Apple vor alternativen App-Stores keine Angst haben mussApple bereitet sich offenbar aktiv darauf vor, alternative App-Stores aufs iPhone zu lassen. Die Mehrheit der Nutzer:innen dürfte das wenig interessieren. Was es für Entwickler:innen bedeutet, ist teilweise noch ungewiss. Briefing•3 Min. LesezeitArtikel merken
@Elonjet is back: Musks Privatjet wird wieder getrackt – aber mit VerzögerungDer Student Jack Sweeney, der unter anderem den Privatjet von Elon Musk über einen Twitter-Account verfolgt hat, ist unter einem neuen Benutzernamen zurück auf Twitter. Sein Konto war wegen Verstoßes gegen die Twitter-Regeln gesperrt worden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Kultur oder eher Kult?! Mehr Agilität im Unternehmensalltag statt Buzzword-BingoIm Dschungel von Begriffen und Phrasen wirft unser Gastautor den Blick auf konkrete Hebel und Hindernisse auf dem Weg zum agilen Unternehmen.Kolumne•4 Min. LesezeitArtikel merken
IT-Ausbildungsverträge: 10,5 Prozent mehr Fachinformatiker im Jahr 2022In Deutschland fehlen viele IT-Fachkräfte. Ausbildungen können helfen, die Lücke zu schließen. 2022 entwickelt sich vor allem der Beruf des Fachinformatikers positiv. Die Anzahl der Ausbildungsverträge steigt deutlich.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Windenergie und Photovoltaik: Hartnäckige Mythen im FaktencheckIn der Diskussion um Wind- und Solarenergie sind zahlreiche Mythen und Legenden im Umlauf. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir haben die Fakten geprüft.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Einschlag der Nasa-Sonde Dart schleudert rund 1.000 Tonnen Asteroidenmaterial ins All Der geplant durchgeführte Einschlag der Nasa-Raumsonde Double Asteroid Redirection Test (Dart) auf dem Asteroidenmond Dimorphos hat deutlichere Spuren als erwartet hinterlassen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Google wehrt sich gegen Millionenstrafe in IndienGoogle will gegen eine Strafe in Höhe von umgerechnet 165 Millionen Euro vorgehen, die indische Wettbewerbshüter dem Unternehmen auferlegt haben. Das Unternehmen argumentiert, die Entscheidung schade indischen Nutzern.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Produktivität: Digitale Pioniere verraten ihre Lifehacks und ZeitfresserDie Aufgaben stapeln sich, aber das Gehirn ist mental am Strand oder auf der Skipiste? Mit verschiedenen Tipps könnte die Produktivität zurückkommen – t3n hat einige zusammengefasst.Listicle•3 Min. LesezeitArtikel merken
t3n Adventskalender: Feiner Sound für unterwegs? Dann schau hinter Türchen Nummer 23!Im t3n Adventskalender warten viele spannende Gewinne auf dich! Hinter dem heutigen Türchen findest du die True Wireless-Kopfhörer Free BYRD von beyerdynamic. Was du tun musst, um am Gewinnspiel teilzunehmen, erfährst du hier. Adventskalender•1 Min. LesezeitArtikel merken
Magritte: Google macht sein Blurring-Tool für Videos quelloffen zugänglichEnde 2022 hat Google den Code für sein Blurring-Tool Magritte frei zugänglich gemacht. Es soll helfen, Objekte in Videos unkenntlich zu machen. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Die besten Weihnachtsfilme 2022 bei Netflix, Amazon und Disney PlusWeihnachten steht vor der Tür: Wir haben die besten Weihnachtsfilme der größten Streaming-Anbieter für euch gesammelt und ein paar persönliche Empfehlungen hinzugefügt. So klappt es auch in 2022 mit der Weihnachtsstimmung.Listicle•7 Min. LesezeitArtikel merken
Gute Nachrichten zum Fachkräftemangel in der ITWillkommen zum t3n Daily vom 23. Dezember. Heute geht es um gute Nachrichten zum Fachkräftemangel. Außerdem: ferngesteuerte Autos, Games für die Feiertage, die Rückkehr von @Elonjet und Psychotherapie-KI.Daily•3 Min. LesezeitArtikel merken
Tiktok-Konzern Bytedance gibt unerlaubten Zugriff auf Nutzerdaten zweier Journalisten zuBytedance, die Muttergesellschaft von Tiktok, musste am Donnerstag einräumen, dass ein unbefugter Zugriff auf die Nutzerdaten von zwei Journalisten erfolgt war. Die dafür verantwortlichen Mitarbeiter seien bereits entlassen worden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Fachkräftemangel: Warum Unternehmen im Wettbewerb antizyklisch agieren solltenKrisen, wohin man blickt: gesunkene Umsatzzahlen, Massenentlassungen – und dann ist da auch noch der Fachkräftemangel. Warum es sich gerade jetzt lohnen kann, antizyklisch zu handeln, erklärt unsere Gastautorin.Ratgeber•4 Min. LesezeitArtikel merken
Cambridge-Analytica-Skandal: Meta zahlt 725 Millionen Dollar und ist aus dem SchneiderEiner der größten Datenschutzskandale aller Zeiten ist nun schon wieder vier Jahre her. Jetzt ist es Meta gelungen, sich aus den Vorwürfen rund um Cambridge Analytica zu kaufen – zumindest teilweise.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Hört auf, es Social Media zu nennenEs wird Zeit, den Begriff „Social Media“ endlich über Bord zu werfen. Er beschreibt nicht mehr das, was auf Social-Media-Plattformen stattfindet.Kommentar•4 Min. LesezeitArtikel merken