Geleaktes Dokument: Googles größter Gegner im KI-Rennen ist nicht Open-AIEin Google-Mitarbeiter ist der Meinung, dass Open-Source-Entwickler KI-Modelle deutlich schneller und effizienter erstellen und anpassen können. Er möchte das Unternehmen anregen, von ihnen zu lernen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Uralt-Bitcoins plötzlich „erwacht”: Für 2.250 Dollar gekauft, jetzt 3,75 Millionen wertZwölf Jahre nach der letzten Nutzung ist eine Wallet wieder zum Leben erwacht. Die darauf gespeicherten Bitcoins sind jetzt 3,75 Millionen US-Dollar wert. Die Person, in deren Besitz sich die Wallet befindet, hatte 2011 nur 2.250 Dollar dafür gezahlt.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Google-Fail: Hollywood-Film verwechselt Logo aus Videospiel mit KirchensymbolIm kürzlich erschienenen Film „The Pope’s Exorcist“ wird das Siegel der spanischen Inquisition mit dem Logo eines Videospiels verwechselt. Wie konnte es dazu kommen?Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Diese 10 Gadgets sorgen für Entspannung und Kreativität am SchreibtischDie Videokonferenz dauert wieder ewig und sie hätte eigentlich auch eine Mail sein können. Das nächste Meeting startet in zehn Minuten, nun ihr habt Downtime. Mit diesen Gadgets nutzt ihr den Leerlauf für Kreativität und Entspannung.Bildergalerie•2 Min. LesezeitArtikel merken
Diese KI-Brille soll euch perfekte Antworten direkt ins Sichtfeld liefernEine KI, die dich bei einem Job-Interview mit passenden Antworten und beim Date mit kessen Sprüchen versorgt? Studenten der Stanford Universität zeigen, dass das schon heute möglich ist, und nennen das Ganze Charisma-as-a-Service.Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Riesiger Offshore-Windfänger soll Strom für 80.000 Haushalte liefernDie norwegische Firma Wind Catching Systems arbeitet an einer Offshore-Windkraftanlage der etwas anderen Art. Der aus bis zu 126 Turbinen bestehende Windfänger soll so hoch wie der Eiffelturm sein und Strom für 80.000 Haushalte liefern.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Hybrides Arbeiten bei Air Up: 4 Lärmzonen und ein Product-HubDas Startup Air Up macht mit seinem New-Work-Ansatz vieles anders als Mitbewerber. Jetzt haben die Münchner Büros im stylishen Werksviertel bezogen – das sind die Beweggründe, am Office festzuhalten.Feature•4 Min. LesezeitArtikel merken
Bei Rossmann und Kaufland: So funktioniert die Bezahl-Methode BluecodeKein Bargeld, keine Karte: Mit der Bezahlung per Bluecode soll das Bezahlen eines Einkaufs per Smartphone funktionieren. Kaufland testet die Technik noch, Rossmann setzt sie bereits ein. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Warum die Debatte um New Work ein Problem hatDer blinde Fleck vieler New Work-Debatten: Es gibt immer noch Menschen, die Bock haben, etwas zu reißen. Kolumne•4 Min. LesezeitArtikel merken