Fachkräftemangel: Cyberagentur des Bundes sucht weiter MitarbeiterDie Agentur für Innovation in der Cybersicherheit des Bundes kämpft mit Personalproblemen. Auch zwei Jahre nach ihrem Start mangelt es noch deutlich an Fachpersonal.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Anzeige3 Gründe, warum Web-Push in jeden Marketing-Mix gehörtFalls du gerade an deiner Marketing-Strategie für 2023 sitzt und Web-Push noch nicht auf der Agenda hast, dann solltest du das schleunigst ändern. Hier erfährst du, wieso.Sponsored Post•2 Min. LesezeitArtikel merken
Diversität am Arbeitsplatz: Es beginnt im RecruitingKaum zu glauben, aber bittere Realität: Auch heute noch werden Bewerber und Bewerberinnen aufgrund von Äußerlichkeiten oder ihres Namens abgelehnt. Leistungsfähigkeit und Kompetenzen allein stehen noch immer nicht ausschließlich im Vordergrund. Das muss in Unternehmen besser werden.Analyse•4 Min. LesezeitArtikel merken
New Work: 10 Fragen zu Kanban, Scrum, und Co.Scrum, Lean Management, Kanban: Bist du fit für die moderne Arbeitswelt? Unser Quiz verrät dir innerhalb von zehn Fragen, ob du dich bereits mit New-Work-Konzepten auskennst oder noch ein wenig Nachhilfe gebrauchen könntest. Quiz•3 Min. LesezeitArtikel merken
Social-Media-Redaktionsplan 2023: Daran müsst ihr dieses Jahr denken2022 ist Geschichte – es wird also Zeit, mit der Social-Media-Planung für 2023 zu beginnen. Mit unserem Social-Media-Redaktionsplan für 2023 zum Download hast du alle wichtigen Daten im Blick!Ratgeber•3 Min. LesezeitArtikel merken
Homeoffice: Das ist der Grund, warum dein Hybridmodell nicht funktioniertEinmal pro Woche blicken wir im Karriere-Briefing für unsere Pro-Member auf ein dringendes Thema der Arbeitswelt. Heute geht es darum, was ein erfolgreiches von einem erfolglosen Hybridmodell unterscheidet.Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
So sehen die smarten Elektroautos Robo-01 und Robo-02 von Baidu ausDie „Autoroboter“ Robo-01 und Robo-02 sollen die Autoindustrie „revolutionieren“. Sie stammen von Chinas Suchgiganten Baidu, der allerlei smarte Technologie einbauen lässt.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
iPhone 15 (Plus) könnte günstiger werdenApple erwägt einem Bericht zufolge, den Preis seiner Basismodelle zu reduzieren. Damit könnten das iPhone 15 und 15 Plus günstiger als die aktuelle Modellreihe verkauft werden, die es gegenüber der Pro-Serie nicht leicht hat. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Kehrt Donald Trump zu Facebook und Instagram zurück?Donald Trump will bei der Präsidentschaftswahl 2024 wieder antreten. Doch davor könnte seine Rückkehr zu Facebook und Instagram stehen. Darüber berät sich die Facebook-Mutter Meta gerade. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Augmented Reality: Meta kauft Smart-Glasses-Hersteller LuxexcelMeta kauft Luxexcel. Das holländische Unternehmen druckt unter anderem holografische Folien auf Brillengläser. Setzen die Reality Labs jetzt doch auf Augmented Reality?News•2 Min. LesezeitArtikel merken
75 Prozent der Internetnutzer sollen von Cyberkriminalität betroffen seinWer sich im Internet bewegt, bekommt es früher oder später auch mit Cyberkriminalität zu tun – das gilt für (fast) jeden. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt jetzt, wie verbreitet Phishing, Viren oder Onlinebetrug zu sein scheinen.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Intelligente Energie und optimale Lieferketten: Diese Trends sieht der Amazon-Technikchef Werner VogelsWerner Vogels, langjähriger Technikchef bei Amazon, hat zum Jahreswechsel einen technologischen Ausblick gewagt. Was der Informatiker als wichtige Trends im kommenden Jahr sieht und in welchem Bereich sich neue Geschäftsmodelle für Amazon ergeben könnten.Analyse•6 Min. LesezeitArtikel merken
Elon Musk will keine Miete zahlen: Twitter wird verklagtSeit Wochen zahlt Twitter keine Miete für die Büroräume in San Francisco. Neu-Besitzer Elon Musk will sparen. Jetzt zieht der Eigentümer vor Gericht. Es ist nicht die einzige Klage.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Hausarbeit per Knopfdruck? Chat-GPT sorgt für Diskussionen an UnisDie KI-Anwendung ChatGPT könnte künftig Literaturrecherchen oder ganze Aufsätze ausspucken – und so zum beliebten Helfer bei Prüfungsleistungen werden. Was bedeutet das für Schulen und Universitäten?Analyse•3 Min. LesezeitArtikel merken
China plant staatlichen NFT-MarktplatzKrypowährungen werden in China streng reguliert. NFT sind in der Volksrepublik dagegen offenbar deutlich willkommener – auch wenn sie hier „digitale Sammelstücke“ genannt werden. Nun startet die Regierung sogar einen eigenen Marktplatz. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Firefox 110: Manche Websites verwechseln User-Agent mit Internet Explorer 11Weil manche Webseiten Firefox 110 als Internet Explorer 11 zu erkennen meinen, friert Mozilla den User-Agent ab Version 109 bis 120 ein.News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Von Android bis iPhone: Das sind besten Smartphones des Jahres 2022Das Smartphone-Jahr 2022 war prall gefüllt mit unzähligen Neuheiten. Doch welche Modelle sind empfehlenswert? Diese Smartphones sind unsere Favoriten.Ratgeber•6 Min. LesezeitArtikel merken
Inklusive „Mario Kart”: Nintendos Freizeitpark wird interaktivIn diesem Jahr soll in Kalifornien ein reiner Nintendo-Park eröffnen. Fans können dann wie Mario durch eine lebensgroße Warp-Röhre steigen und das Pilz-Königreich erkunden. News•1 Min. LesezeitArtikel merken
Lockbit zeigt Reue nach Hackingangriff auf KinderkrankenhausHallo und willkommen zum t3n Daily vom 2. Januar. Heute geht es um reumütige Ransomware-Erpresser:innen. Außerdem: smarte Elektroautos von Baidu, Donald Trumps Social-Media-Accounts, Techniktrends für 2023 und günstigere iPhones.Daily•3 Min. LesezeitArtikel merken
Linkedin hat jetzt eine Produktsuche – und setzt dabei auf den NetzwerkaspektZum Start des Jahres 2023 hat Linkedin einen neuen Suchfilter für Produkte eingeführt. So können Firmen ihre Produkte sichtbar machen – und User:innen mithilfe ihres Netzwerks neue Tools finden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Lindner will Startups entgegenkommenBundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will den bei Startups beliebten Anreiz der Mitarbeiterkapitalbeteiligung steuerlich fördern. Das geht aus einem bisher unveröffentlichten Eckpunktepapier hervor.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Europa: Rechenzentren sollen ihre Abwärme in Wärmenetze leitenDie Folgen des Ukraine-Konflikts und neue Klimaschutzregeln sorgen für Überlegungen zur verstärkten Nutzung der in Rechenzentren entstehenden Abwärme. Das hatten Techkonzerne schon vor einem Jahrzehnt vorgeschlagen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken