Kostenlose Bild-KI: Diese 5 Tools zur Bildgenerierung lohnen sichMittlerweile gibt es mehr als ein Dutzend künstliche Intelligenzen, die mit wenig Aufwand sehenswerte Bilder generieren. Wir haben für euch die KI gesammelt, für die ihr keinen Cent bezahlen müsst. Listicle•3 Min. LesezeitArtikel merken
Staken, handeln und hodln: So versteuerst du Kryptoverluste und -einkünfteKryptogewinne müssen versteuert werden. Aber wie? Eine Steuerberaterin gibt Tipps für die Steuererklärung und erklärt, welche Fallstricke Krypto-Anleger:innen vermeiden sollten. Ratgeber•5 Min. LesezeitArtikel merken
AnzeigeEffizient Strom sparen: Darum kann sich ein Notstromsystem lohnenWie der Name schon sagt, sind Notstromsysteme eigentlich als Absicherung für Ausnahmesituationen gedacht. Dabei kann man mit einer gut durchdachten Notstromanlage auch einfach Strom sparen.Sponsored Post•2 Min. LesezeitArtikel merken
Gegen den Trend: Apple profitiert von starkem iPhone-GeschäftDer Smartphone-Markt schrumpft, doch Apples iPhone hat im vergangenen Quartal mehr Geld eingebracht. Dazu könnten auch Engpässe im Weihnachtsgeschäft beigetragen haben.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Microsoft ist dein Standardbrowser egal: Link-Öffnung im Edge-Browser wird erzwungenIm Februar hatte Microsoft eine ziemlich große Änderung für einige Programme angekündigt. Eine Neuerung verärgert die Nutzer, denn sie können nicht mehr selbst entscheiden, wo sie Links öffnen wollen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Biden-Regierung prüft Sondersteuer für Krypto-MinerEs ist kein Geheimnis, dass die Produktion von Kryptowährungen Unmengen an Strom verbraucht. Das virtuelle Schürfen wird deshalb auch immer klimaschädlicher. Nun will die US-Regierung mit drastischen Maßnahmen dagegen vorgehen. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
MentorMe: Wie aus einer Arbeitslosigkeit ein Mentoring-Programm für Frauen entstandFür Karin Heinzl war Mentoring lange kein Thema – bis sie es sich zum Beruf gemacht hat. Die Wienerin hat eines der größten Mentoring-Programme für Frauen im DACH-Raum gegründet.Porträt•3 Min. LesezeitArtikel merken
Windows 12: Microsoft werkelt weiter an Windows on ARM, kann aber nicht ohne X86Microsoft arbeitet angeblich an einer Antwort auf Apples Prozessoren der M-Serie und einem verbesserten Windows für ARM-Chips. Das dürfte kein einfaches Unterfangen sein. Briefing•3 Min. LesezeitArtikel merken
Onecoin: Anklage gegen Ehemann der „Kryptoqueen” zugelassenAllein 60.000 Deutsche fielen auf die frei erfundene Kryptowährung Onecoin herein. Von der Erfinderin Ruja Ignatova fehlt weiter jede Spur. Nun haben Ermittler Anklage gegen ihren Ehemann erhoben. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
E-Auto-Geschäft: Ford macht Verluste und senkt PreiseWährend Verbrenner noch für hohe Einnahmen sorgen, macht Ford mit seinen E-Autos noch Verlust. Jetzt dreht der Autobauer an der Preisschraube. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Kostenlose Schulung: OpenAI will dich zum KI-Entwickler machenOpenAI und Deep-Learning-AI haben sich zusammengeschlossen, um Schulungen in Prompt-Engineering anzubieten. Für einen gewissen Zeitraum können diese sogar noch kostenlos abgeschlossen werden. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Wie eine Zeitung russische Zensur mit „Counter-Strike” umgehtUm russische Zensurbestimmungen zu umgehen, hat eine finnische Zeitung Nachrichtenberichte über den Krieg in der Ukraine in einem beliebten Online-Spiel für russische Spieler versteckt.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Brainstorming mit ChatGPT: 5 Tipps, die du kennen solltestBrainstorming gehört zu den absoluten Klassikern im Bereich der Ideenfindung. Doch auch hier können moderne KI-Tools wie ChatGPT wertvolle Unterstützer sein. Ratgeber•2 Min. LesezeitArtikel merken
Slack-GPT: Team-Messenger bekommt eigenen ChatbotSlack bietet nun eine eigene KI-Lösung für den Messenger an, der den Alltag produktiver gestalten soll. Der Chatbot kann verpasste Nachrichten zusammenfassen, Nachrichten umschreiben oder kürzen und mit Daten von Salesforce arbeiten. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Digitalisierung: 82 Prozent der deutschen Unternehmen setzen noch aufs FaxDas Fax – ein Kommunikationskanal, der schon lange totgesagt war, aber sich dennoch hartnäckig hält. Das zeigt eine aktuelle Studie. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Yamaha stellt neue E‑Bikes in Mopedoptik vorYamaha erweitert das Angebot an elektrischen Bikes um zwei Modelle. Die beiden Räder sehen einander zwar sehr ähnlich, bei der Leistung gibt es allerdings Unterschiede. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Als Reaktion auf OpenAI: Google will KI-Forschung nicht mehr veröffentlichenGoogles Forschungen im Bereich KI sollen nicht mehr öffentlich gemacht werden. Grund dafür dürfte der Erfolg von ChatGPT sein. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Kurz vor dem Start: Nasa verschiebt private ISS-Mission von Axiom SpaceDie zweite private Astronaut:innenmission zur Internationalen Raumstation (ISS) wird – entgegen der bisherigen Planung – nun doch nicht in den nächsten Tagen starten. Die Nasa hat den Starttermin aufgehoben.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Whatsapp verbessert Umfragen und WeiterleitungenAn Whatsapp wird weiter fleißig gearbeitet. Jetzt bringt der zu Meta gehörende Messenger Verbesserungen bei den Umfragen und beim Teilen von Inhalten mit Bildunterschriften.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
DHDL-Pleite und ungewöhnliches Counter-Strike-ManöverWillkommen zum t3n Daily vom 5. Mai. Heute geht es um die Pleite eines „Die Höhle der Löwen“-Startups. Außerdem: So kreativ umgeht eine Zeitung russische Zensur, eine Sondersteuer für Krypto-Mining, Fords Verluste mit dem E‑Auto-Geschäft und positive iPhone-Zahlen. Daily•4 Min. LesezeitArtikel merken
Verstörender Blick in die Erdzukunft: Sterbender Stern verschlingt ExoplanetForscher:innen ist erstmals die direkte Beobachtung eines sterbenden Sterns gelungen, der einen Exoplaneten verschlingt. Das gleiche Schicksal droht auch der Erde, wenn der Sonne der Brennstoff ausgeht – aber erst in fünf Milliarden Jahren.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
ChatGPT offenbar auch an Büchern wie „Harry Potter” trainiertEine Studie legt nahe, dass der KI-basierte Chatbot ChatGPT nicht nur mit frei zugänglichen Quellen gefüttert wurde, sondern auch mit Büchern wie „Harry Potter“. Das wirft neue urheberrechtliche Fragen auf. News•2 Min. LesezeitArtikel merken