KI ist kein Jobkiller: Warum menschliche Arbeit bleibtWird KI uns alle arbeitslos machen? Unser KI-Kolumnist Saim Alkan sagt Nein. Auswirkungen auf unsere Arbeit wird die Technologie aber trotzdem haben.Kolumne•3 Min. LesezeitArtikel merken
Wie können wir digital besser miteinander kommunizieren?Die neue Ausgabe des t3n Magazins dreht sich um digitale Kommunikation in der Arbeitswelt. Was wir damit meinen, wenn wir Noise-Canceling-Culture auf das Cover schreiben, besprechen wir im Podcast. Podcast•2 Min. LesezeitArtikel merken
So sähe es aus, wenn Unternehmen wirklich ehrliche Werbung machen würdenWerbeslogans sollen die Marke stärken und einen Wiedererkennungswert schaffen. Allerdings halten sie nicht immer, was sie versprechen.Bildergalerie•1 Min. LesezeitArtikel merken
Mini: Diese 3 Elektroautos kommen in den nächsten 2 Jahren herausBMW stellt Mini neu auf. Dazu kommen neben einem überarbeiteten Mini Cooper ein neuer Countryman und der Crossover Aceman heraus. Sie sollen den Elektroanteil erhöhen.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Bing auf dem Vormarsch: Suchmaschine knackt wichtigen MeilensteinBing hat 100 Millionen täglich aktive Nutzer erreicht. Sie interagieren zudem häufiger mit der Suchmaschine und dem Chatbot. Den Erfolg schreibt Corporate Vice President Yusuf Mehdi auch der wachsenden Nutzerzahl von Edge zu. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Planet zwischen Jupiter und Mars würde Erde aus dem Sonnensystem kickenDie Studie eines US-Astrophysikers zeigt, dass zwei Lücken zwischen den Planeten wichtig für die Stabilität unseres Sonnensystems und die Position der Erde sind. Die Erkenntnisse könnten wichtig bei der Suche nach erdähnlichen Exoplaneten sein.Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Was du beim Erstellen eines Onlinekurses beachten solltestWas bringt ein Onlinekurs, wenn hinterher niemand etwas gelernt hat? Auf jeden Fall keine zufriedenen Teilnehmenden, keine bessere Reputation und keine heißen Leads.Ratgeber•4 Min. LesezeitArtikel merken
Natürliche Batterie: Forscher entdecken Enzym, das Luft in Strom verwandeltEs klingt fast wie ein Traum: Elektrische Energie wird quasi aus dem Nichts generiert. Australische Forscher haben jetzt ein Enzym entdeckt, das Luft in Energie umwandeln kann. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
KI-Diskriminierung: 6 Expertinnen und Experten erklären, welche Regeln wir jetzt brauchenKünstliche Intelligenz ist ein mächtiges Tool. Sie kann uns helfen, aber auch schaden, je nachdem, mit welchen Daten sie gefüttert und wie sie programmiert wird. Wir haben 6 KI-Expert:innen gefragt, was jetzt wichtig ist. Listicle•17 Min. LesezeitArtikel merken
Immer Ärger mit dem Deutschlandticket: Das 49-Euro-Ticket kostet gar nicht überall 49 EuroAm 1. Mai soll das Deutschlandticket starten – zum Einheitspreis von 49 Euro. So war es zumindest geplant. Jetzt droht stattdessen ein Durcheinander aus verschiedenen Tarifen und Regeln für die Mitnahme von Menschen, Tieren oder Fahrrädern.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
AnzeigeRevolution elektrisch verstellbarer Betten: Gesünder schlafen und wohler fühlenElektrisch verstellbare Betten sind echte Multifunktionstalente und Alltagsverbesserer. Was bis jetzt noch fehlte, war die Möglichkeit, sein bestehendes Bett elektrisch verstellbar zu machen. Dies ist dank einer innovativen Weltneuheit ab sofort möglich. Sponsored Post•4 Min. LesezeitArtikel merken
Schwimmende Offshore-Solaranlage: Tests starten im Sommer in der NordseeWindanlagen auf dem Meer tragen schon länger zur Energieversorgung in Europa bei. Jetzt könnten diese Windparks noch durch schwimmende Offshore-Solaranlagen ergänzt werden – was ihre Energieausbeute deutlich erhöhen würde.News•3 Min. LesezeitArtikel merken