Warum die Femtasy-Gründerin auf radikal ehrliches Feedback setztFemtasy-Gründerin Nina Lepique fordert von ihrer Belegschaft im Rahmen eines Lunch-Formats besonders ehrliches Feedback ein. Wie das funktioniert, wo Grenzen liegen – und was eine echte Kündigung damit zu tun hatte. Analyse•5 Min. LesezeitArtikel merken
Silicon-Chips: Apples Abkehr von Intel ist vollendet – aber da kommt noch mehrApple hauchte seiner Mac-Sparte zur WWDC 2023 neues Leben ein. Frische Chips mit mehr Power, eine weitere Macbook-Air-Größe und die Rückkehr des Mac Pro – das könnte erst der Anfang sein. Briefing•4 Min. LesezeitArtikel merken
UN-Generalsekretär unterstützt Idee einer KI-AufsichtsbehördeUN-Generalsekretär António Guterres macht sich große Sorgen wegen der KI-Entwicklungen. Er warnt davor und möchte deshalb eine KI-Aufsichtsbehörde ins Leben rufen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Weniger Manager und bessere Ausbildung: Wie KI schon heute Firmen verändertEine Studie zeigt, dass Investitionen in künstliche Intelligenz mehr ausgebildete Nachwuchskräfte und flachere Hierarchien in der Unternehmensstruktur mit sich bringen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Wieso warten? Dank dieser App könnt ihr schon heute Apples Vision Pro tragenWährend Mark Zuckerberg mit dem Metaverse eine eigene Vision verfolgt, hat Apple mit dem Vision Pro eine ganz andere Perspektive für die Zukunft der AR-Technologie entworfen. Doch bis zur Markteinführung dauert es noch.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Wie ein Startup mit genetisch manipulierten Bäumen den Klimawandel bekämpfen willEin Startup entwickelt Bäume, die schneller wachsen und mehr Kohlenstoff binden. Ihr Fotosynthese-Booster soll helfen, den Klimawandel zu stoppen. Expert:innen sind skeptisch.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Nach SEC-Klage: Binance verliert wichtige Manager in EuropaNach den Klagen der US-Börsenaufsicht SEC hat die Kryptobörse offenbar mit Personalproblemen in Europa zu kämpfen. Mehrere Manager haben Binance verlassen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Meilenstein: Neuer 5er-BMW darf teilautomatisiert 130 km/h fahrenDer neue 5er-BMW darf auf deutschen Autobahnen teilautomatisiert bis zu 130 Kilometer pro Stunde fahren. Das hat das Kraftfahrtbundesamt jetzt offiziell bestätigt.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Restflix ist ein Streamingdienst für besseren Schlaf – das rät eine ExpertinSchlafprobleme können zermürben. Die Leistungsfähigkeit sinkt spürbar. Ein Streamingdienst namens Restflix will für besseren Schlaf sorgen.Ratgeber•3 Min. LesezeitArtikel merken
Bilder aus Geräuschen: Diese KI-Kamera hört ihre UmgebungDie „Blind Camera“ ist eine tragbare Kamera ohne Optik. Sie kann also keine Fotos machen. Stattdessen soll sie Bilder aus den Geräuschen der Aufnahmeumgebung erstellen können.Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
„Gift für die Unternehmenskultur”: Deutsche Beschäftigte immer gestressterDer alljährliche Gallup-Report zur Beschäftigtenzufriedenheit zeigt ein sich verschlechterndes Klima in Deutschland. Beschäftigte fühlen sich zunehmend gestresst und abnehmend emotional an ihren Arbeitsplatz gebunden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Instagrammer Matt Shirley illustriert den Arbeitsalltag – und alle fühlen sich ertapptInstagrammer Matt Shirley ist eine Legende, ein visuelles Genie und ein Meister der sozialen Einsicht. Du kennst ihn nicht? Dann wird es Zeit!Fundstück•2 Min. LesezeitArtikel merken
Weltbank-KI zur Sozialhilfeverteilung erweist sich als ungerechtDer KI-Algorithmus Takaful sollte Sozialhilfen in Jordanien fairer verteilen. Laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch leistet er aber genau das Gegenteil.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Kaum Geld für Gründerinnen: Europas Startup-Szene bleibt eine MännerdomäneUnternehmen, die von Frauen gegründet werden, bekommen deutlich weniger Geld als Startups von Männern. Eine Studie hat fünf europäische Länder untersucht, von denen Deutschland die größten Ungleichheiten zeigt. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
„Herr der Ringe”: Fantasy-Autor verklagte Amazon auf 250 Millionen – jetzt ist er selbst dranEnde April 2023 hatte der Fan-Fiction-Autor Demetrious Polychron Amazon auf 250 Millionen US-Dollar verklagt. Der Konzern habe für „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ bei ihm abgeschrieben. Jetzt wird Polychron selbst verklagt.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Anzeige„Wie ein Drucker”: So sparen hybride Brieflösungen Zeit, Geld und NervenTrotz anhaltender Digitalisierung ist die Briefpost ein weiterhin beliebtes, weil effektives Mittel in der geschäftlichen Kommunikation. Doch genau wie bei der Frage „Büro oder Homeoffice“ gibt es auch beim Briefversand mittlerweile eine perfekte, weil hybride Lösung.Sponsored Post•3 Min. LesezeitArtikel merken
Atari 2600: Das ist das erste offizielle Spielmodul seit 1990Der Atari 2600 bekommt ein komplett neues Spiel auf einer physischen Kassette. Besitzer der Retro-Konsole können es auf der originalen Hardware von 1977 spielen. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Paul McCartney möchte „finalen” Beatles-Song mithilfe von KI fertigstellenEine KI soll John Lennons Stimme von anderen Hintergrundgeräuschen auf einem Demo-Tape trennen. McCartney möchte so den finalen Song der Beatles veröffentlichen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
SpaceX: Warum dieses 14-jährige Wunderkind jetzt für Elon Musk arbeitetSein IQ ist höher als der von 99,9 Prozent aller Menschen. Er ist der jüngste Absolvent der Santa Clara University seit fast 200 Jahren – und fängt jetzt als Softwareentwickler bei SpaceX an: Die Rede ist von dem 14-jährigen Genie Kairan Quazi.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Das Finanzamt, Superbäume und brutale EhrlichkeitWillkommen zum t3n Daily vom 13. Juni. Heute geht es um Kryptoanleger:innen, die ihre Gewinne nicht korrekt versteuert haben. Außerdem: warum die Femtasy-Gründerin auf radikal ehrliches Feedback setzt, genetisch veränderte Superbäume, wie man Apples AR-Headset heute schon tragen kann und warum sich KI für Unternehmen lohnt. Listicle•4 Min. LesezeitArtikel merken
Feature-Drop: Viele neue Funktionen für Googles Pixel-Smartphones und -Watches angekündigtGoogle verpasst seinen Pixel-Smartphones und Watches neue Funktionen per Softwareupdate. Die Watch bekommt endlich Unterstützung für die im Oktober angekündigte Blutsauerstoffmessung (SPO2). News•5 Min. LesezeitArtikel merken
Dogen City: Schwimmende Stadt der Zukunft soll einen Raketenstartplatz habenDie von dem japanischen Architekturbüro N-Ark entworfene futuristische Dogen City könnte schon um 2030 herum bis zu 40.000 Menschen beherbergen. Die schwimmende Stadt soll „unterirdische“ Datenzentren und einen Raketenstartplatz haben.News•2 Min. LesezeitArtikel merken