5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Chefs, die eine Präsenzpflicht bereuen, und die besten E-AutosJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Chefs, die Reue zeigen, einen nur bedingt nachhaltigen E-Commerce und empfehlenswerte Elektroautos. Außerdem: die Frage, ob ChatGPT eure Mails schreiben darf, und Forscher:innen, die aus Gehirnwellen einen Song rekonstruieren.Weekly•4 Min. LesezeitArtikel merken
Ethisch problematisch: Google entwickelt KI-LebensberatungAus Googles Deepmind-Forschung soll eine neue Form der Lebensberatung hervorgehen. Sie wird auf generativer KI basieren und könnte eine Reihe ethischer Probleme aufwerfen.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Die neue Normalität: Homeoffice inzwischen fest etabliertIn der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zu Hause gearbeitet. Inzwischen ist in vielen Firmen Alltag, mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
KI im Cockpit: Dieser Roboter kann ein Flugzeug fliegenKoreanische Forscher:innen entwickeln einen humanoiden Roboter, der jeden Flugzeugtyp fliegen können soll. Möglich macht das KI. Gespräche mit Airbus sollen bereits laufen. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
So dramatisch steigt die Wechselbereitschaft seit Corona – doch die Lösung liegt naheEinmal pro Woche blicken wir im Karriere-Briefing für unsere Pro-Member auf ein dringendes Thema der Arbeitswelt. Heute betrachten wir neueste Zahlen zur Wechselbereitschaft.Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
Wie die KI-Revolution die Arbeitswelt verändertKünstliche Intelligenz (KI) ist gerade dabei, die Arbeitswelt umzukrempeln. Anders als von vielen Menschen befürchtet, dürften Jobs in Zukunft aber nicht einfach wegfallen, sondern sich verändern – und das könnte auch Chancen bieten.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Bankkarten aus Holz statt Plastik: Ist das mehr als Greenwashing?Immer mehr Volks- und Raiffeisenbanken wollen in Zukunft umweltfreundliche Girocards aus Holz an ihre Kundschaft ausgeben. Doch ist das wirklich sinnvoll im Sinne der Nachhaltigkeit und verringern wir damit den CO2-Fußabdruck?News•4 Min. LesezeitArtikel merken
Zurück ins Büro oder Kündigung: Facebook-Konzern macht ernstMeta hat seine Bürorichtlinien verschärft, sodass Mitarbeiter, denen ein Büro zugewiesen wurde, mindestens dreimal pro Woche physisch anwesend sein müssen. Verstöße gegen diese Regel können zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Influencer sauer auf Amazon: So wenig zahlt der Konzern für ein Kurzvideo bei InspireAmazon will auf günstigem Weg Influencing-Videos erstellen lassen und sucht billigen Content für seinen Tiktok-ähnlichen Service Inspire. Damit zieht man sich den Spott professioneller Influencer:innen zu. Doch der Vergleich hinkt.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Spitzengehalt, Lamborghini und eine nachwachsende BankkarteHallo und willkommen zum t3n Daily vom 21. August. Heute geht es darum, wie man in Deutschland an ein Spitzengehalt kommt. Außerdem: Bankkarten aus Holz und der Lamborghini Lanzador. Daily•1 Min. LesezeitArtikel merken
Nie wieder Toilette putzen: WC aus dem 3D-Drucker macht es möglichHand aufs Herz, es gibt wohl kaum etwas Nervigeres (und Ekligeres!), als die Toilettenschüssel reinigen zu müssen. Doch damit könnte nun Schluss sein. Eine Toilette aus dem 3D-Drucker besteht aus einem derart glatten Material, dass nahezu nichts daran haften bleibt – auch nicht nach intensiver Nutzung. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Schwere Vorwürfe: Youtube-Kanal Linus Tech Tips verliert 200.000 AbonnentenNach schweren Vorwürfen eines konkurrierenden Youtube-Kanals und einer ehemaligen Mitarbeiterin sowie wenig gelungenen ersten Reaktionen bekommt Linus Tech Tips die Konsequenzen zu spüren. Über 200.000 Abonnent:innen sind futsch.Fundstück•3 Min. LesezeitArtikel merken
Neuer Hyundai Kona Elektro kommt zum Startpreis von knapp 42.000 EuroHyundai bringt die neue Generation seines E-SUV Kona Elektro im Oktober 2023 zum Einstiegspreis von 41.990 Euro auf den Markt. Nach Abzug der Kaufprämie zahlen Interessierte knapp 35.000 Euro. An Bord ist dann auch bidirektionales Laden.News•2 Min. LesezeitArtikel merken