5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: ChatGPT zerstört Jobs, Studie bestätigt Erdkern-TheorieJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um ChatGPT, das Erdinnere, Fynn Kliemann und mehr.Weekly•4 Min. LesezeitArtikel merken
Coworking auf dem Land? Hier kannst du es kostenlos ausprobierenCoworking-Spaces verorten die meisten in Großstädten, umringt von Cafés und Clubs. Dass das auch auf der grünen Wiese oder neben dem Dorfladen funktioniert, zeigt eine Initiative aus Oberfranken.News•4 Min. LesezeitArtikel merken
Apple: iMac mit M3-Chip bis Ende 2023 erwartetApple befindet sich in den finalen Zügen der Fertigstellung eines neuen iMac, heißt es. Das neue Modell des All-in-One-Rechners soll mit M3-Chip Ende 2023 erscheinen. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Instagram-Reichweite erhöhen: 10 Tipps für mehr SichtbarkeitMit über einer Milliarde Nutzer:innen ist Instagram eine der angesagtesten Social-Media-Plattformen. Grund genug, sich genauer mit der Plattform zu befassen und die eigene Instagram-Reichweite zu erhöhen. Ihr wollt, dass man euch die virtuelle Tür einrennt? Hier sind zehn Tipps für mehr Sichtbarkeit. Ratgeber•13 Min. LesezeitArtikel merken
Wasserstoff-Passagiermaschine absolviert 15-minütigen Testflug15 Minuten dauerte der Testflug des Wasserstoffflugzeugs von Universal Hydrogen. Für den Test wurde einer der Turbinenmotoren durch einen Brennstoffzellen-Elektroantriebsstrang ersetzt. Nächster Punkt auf der Agenda: ein Zertifikat für Passagierflüge bis 2025.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Android 15 „V” hat schon einen SüßigkeitennamenDer Release von Android 14 ist noch Monate entfernt, dennoch tauchen schon erste Lebenszeichen von Android 15 auf – in Form des internen Süßigkeitennamens. News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Amazon und Salesforce pfeifen zurück ins Büro: Jähes Ende von Remote Work?Einmal pro Woche blicken wir im Karriere-Briefing für unsere Pro-Member auf ein dringendes Thema der Arbeitswelt. Heute geht es um die Back-to-Office-Anordnungen von Big Tech und die Frage, ob Remote Work jetzt beendet ist.Briefing•2 Min. LesezeitArtikel merken
Apple investiert 252 Millionen US-Dollar in SatellitennotrufApple schießt dem Satellitenbetreiber Globalstar 252 Millionen US-Dollar vor. Mit dem Geld soll der iPhone-Notruf verbessert und die Konkurrenz kleingehalten werden. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Interne Chats: So wollte Binance sich der US-Regulierung entziehenMit der Gründung einer US-Einheit wollte sich die Kryptobörse Binance vor Untersuchungen der US-Behörden schützen, wie interne Dokumente zeigen. Es war nicht die einzige Idee, um die Regulierung zu umgehen. News•4 Min. LesezeitArtikel merken
Kehrtwende nach Pannen und Protesten: Bard kommt doch nicht in die Google-SucheBei der Ankündigung des ChatGPT-Konkurrenten Bard hatte Google die Integration des KI-Chatbots in Produkte wie die Suche in Aussicht gestellt. Nach Pannen bei der Präsentation und Protesten von Mitarbeiter:innen kommt jetzt die Kehrtwende.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Cybercrime: Der Frauenanteil wächstDie Cybersecurity-Branche ist nach wie vor größtenteils ein Männerclub. Der Frauenanteil stieg in den letzten Jahren zwar konstant, doch das Tempo dabei ist alles andere als rekordverdächtig. Anders sieht das bei Cyberkriminellen aus. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Windows 12 könnte 2024 erscheinenOffenbar plant Microsoft, die nächste Version von Windows auf leistungsfähigere Prozessoren mit KI-Features abzustimmen. Darauf deutet ein neuer Leak hin.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Zahlen per Fingerabdruck: Mercedes macht Auto zum ZahlungsmittelIn Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Visa hat Mercedes-Benz als weltweit erster Automobilhersteller ein natives In-Car-Payment-System gestartet.News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Henry Kissinger warnt: ChatGPT bedroht das menschliche Bewusstsein und die DemokratieHenry Kissinger hält nicht viel von KI-Chatbots. Zusammen mit Ex-Google-CEO Schmidt und Computerwissenschaftler Huttenlochner sieht er in einem Leitartikel für das Wall Street Journal schwarz für die Zukunft.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Chinesische Spionage-Ballons: Stammt die Technik teilweise aus den USA?Der angebliche Spionage-Ballon der Chinesen könnte Technik enthalten, die aus den USA stammt. Nach dem Vorfall hat die US-Regierung weitere Unternehmen der schwarzen Liste hinzugefügt. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Gründertochter rückt an Huawei-Spitze auf: Was machen die USA?Auch wenn sich derzeit nicht viel tut: Der Konflikt zwischen den USA und Huawei ist keineswegs beigelegt. Eine heikle Personalentscheidung bei dem Unternehmen könnte jetzt zu neuen Problemen führen.News•4 Min. LesezeitArtikel merken
Rückzug aus dem physischen Handel: Amazon schließt 8 kassenlose Go-StoresIn New York, San Francisco und Seattle schließen insgesamt acht kassenlose Go-Stores von Amazon. Im letzten Jahr hat der Versandhändler sich von 68 physischen Geschäften getrennt. Es soll aber bald neue Filialen geben. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
KI-Chatbot Bard: Google rudert zurückWillkommen zum t3n Daily vom 6. März! Heute geht es um Googles Zurückrudern bei der KI Bard. Außerdem: der Codename für Android 15, der neue iMac, Coworking auf dem Land und krumme Kryptogeschäfte.Daily•4 Min. LesezeitArtikel merken
RadioGPT: Künstliche Intelligenz macht jetzt auch RadioEs gibt im Hörfunk Nachrichten, Beiträge, die zur Unterhaltung dienen, und natürlich Musik. RadioGPT klingt erst mal nach einem normalen Radiosender. Doch eine künstliche Intelligenz steuert das Programm. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Kein iPhone, kein Problem? Russland bastelt an eigenem Android-SmartphoneWeil iPhones und Samsung-Handys in Russland nur noch schwer zu kriegen sind, will der russische IT-Konzern NCC ein eigenes Smartphone auf Android-Basis auf den Markt bringen. 2026 soll es einen Marktanteil von zehn Prozent haben.News•3 Min. LesezeitArtikel merken
Satte Preiserhöhung bei Gitlab: Premium wird über 50 Prozent teurerZum ersten Mal seit fünf Jahren erhöht Gitlab die Preise – das aber gleich richtig. Ab April zahlen neue Premium-Kunden satte 53 Prozent mehr. Für Bestandskunden gibt es eine Übergangslösung. News•2 Min. LesezeitArtikel merken
Thinktank sieht Bundesregierung in Sachen Elektrowende deutlich in RückstandDie Bundesregierung möchte bis 2030 15 Millionen vollelektrische Autos auf Deutschlands Straßen haben. Der Thinktank Agora Verkehrswende zweifelt allerdings daran, dass das gelingt. News•3 Min. LesezeitArtikel merken